1993: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
349 Bytes hinzugefügt ,  10. September 2019
Zeile 3: Zeile 3:
* Am [[18. März]] tritt in Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in Kraft. Damit verpflichtet sich die Republik, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Welterbestätten zu schützen und zu erhalten<ref>[http://www.unesco.at/kultur/oe_welterbe.htm Österreichische UNESCO-Kommission: Welterbe in Österreich]</ref>.
* Am [[18. März]] tritt in Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in Kraft. Damit verpflichtet sich die Republik, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Welterbestätten zu schützen und zu erhalten<ref>[http://www.unesco.at/kultur/oe_welterbe.htm Österreichische UNESCO-Kommission: Welterbe in Österreich]</ref>.
* Am [[3. Dezember]] beginnt die erste Briefbombenserie von [[w:Franz Fuchs (Attentäter)|Franz Fuchs]], wobei drei Bomben explodieren und den Pfarrer [[w:August Janisch|August Janisch]], die ORF-Redakteurin [[w:Silvana Meixner|Silvana Meixner]] und Bürgermeister [[w:Helmut Zilk|Helmut Zilk]] schwer verletzen. Weitere bis [[6. Dezember]] eintreffende können rechtzeitig entschärft werden.<ref>[https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2617411/ 25 Jahre Briefbomben: Die Chronologie] auf [[ORF-Steiermark]] vom 28. November 2013 abgerufen am 25. August 2019</ref>
* Am [[3. Dezember]] beginnt die erste Briefbombenserie von [[w:Franz Fuchs (Attentäter)|Franz Fuchs]], wobei drei Bomben explodieren und den Pfarrer [[w:August Janisch|August Janisch]], die ORF-Redakteurin [[w:Silvana Meixner|Silvana Meixner]] und Bürgermeister [[w:Helmut Zilk|Helmut Zilk]] schwer verletzen. Weitere bis [[6. Dezember]] eintreffende können rechtzeitig entschärft werden.<ref>[https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2617411/ 25 Jahre Briefbomben: Die Chronologie] auf [[ORF-Steiermark]] vom 28. November 2013 abgerufen am 25. August 2019</ref>
* [[16. Dezember]]: Die [[w:Roma in Österreich|Roma und Sinti]] werden als Volksgruppe anerkannt. Zu diesem Zeitpunkt leben 35.000 in Österreich.<ref>[https://www.parlament.gv.at/PAKT/AKT/SCHLTHEM/SCHLAG/J2018/265Roma_Anerkennung.shtml 25 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe] auf parlament.at von 2018 abgerufen am 10. September 2019</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* Am [[16. Dezember]] wurde die Anerkennung der [[w:Roma in Österreich|Roma in Österreich]] als Minderheit beschlossen.<ref>[https://burgenland.orf.at/news/stories/2953666/ Roma feiern 25 Jahre Anerkennung] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Dezember 2018 abtgerufen am 16. Dezember 2018</ref>
* Am [[16. Dezember]] wurde die Anerkennung der [[w:Roma in Österreich|Roma in Österreich]] als Minderheit beschlossen.<ref>[https://burgenland.orf.at/news/stories/2953666/ Roma feiern 25 Jahre Anerkennung] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Dezember 2018 abtgerufen am 16. Dezember 2018</ref>

Navigationsmenü