Wenzel (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
* [[Sandl]]: Das Relief des Hochaltars in der [[Pfarrkirche Sandl]] stammt aus dem Jahr 1742 und zeigt die Verhaftung des [[w:Johannes Nepomuk|Heiligen Johannes von Nepomuk]] bei seiner Rückkehr nach Prag, an der König Wenzel in dieser selbst beteiligt ist. Es handelt sich dabei um eine weniger bekannte Szene aus der  Heiligenlegende.
* [[Sandl]]: Das Relief des Hochaltars in der [[Pfarrkirche Sandl]] stammt aus dem Jahr 1742 und zeigt die Verhaftung des [[w:Johannes Nepomuk|Heiligen Johannes von Nepomuk]] bei seiner Rückkehr nach Prag, an der König Wenzel in dieser selbst beteiligt ist. Es handelt sich dabei um eine weniger bekannte Szene aus der  Heiligenlegende.


=== Wien ===:
=== Wien ===
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: In den Bestanden der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] befinden sich einige Werke, als deren Auftraggeber König Wenzel gilt, darunter die [[w:Wenzelsbibel]] und ein Exemplar der [[w:Goldene Bulle|Goldenen Bulle]].
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: In den Bestanden der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] befinden sich einige Werke, als deren Auftraggeber König Wenzel gilt, darunter die [[w:Wenzelsbibel]] und ein Exemplar der [[w:Goldene Bulle|Goldenen Bulle]].


48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü