1955: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
221 Bytes hinzugefügt ,  25. Dezember 2019
Zeile 7: Zeile 7:
* Der [[27. Juli]] wird als das Ende der [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]], der Vorgängerorganisation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]], gesehen.
* Der [[27. Juli]] wird als das Ende der [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]], der Vorgängerorganisation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]], gesehen.
* Der [[1. August]] gilt als der Geburtstag des Fernsehens in Österreich, obwohl der reguläre Betrieb erst am 1. Jänner 1958 aufgenommen wurde.
* Der [[1. August]] gilt als der Geburtstag des Fernsehens in Österreich, obwohl der reguläre Betrieb erst am 1. Jänner 1958 aufgenommen wurde.
* Nachdem die [[w:Notruf|Notrufnummer]] ''122'' für die [[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]] schon in zahlreichen Ortsnetzen Verwendung findet, wird sie von der [[w:Post- und Telegraphenverwaltung|Post- und Telegraphenverwaltung]] österreichweit reserviert<ref>{{ANNO|noe|||1955|132|Einheitlicher Notruf|anno-plus=ja}}</ref>, auch wenn es bis [[1972]] dauert, dass sie durch den vollständigen Ausbau des Selbstwählverkehrs in ganz Österreich anwendbar ist.
* Nachdem die [[w:Notruf|Notrufnummer]] ''122'' für die [[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]] schon in zahlreichen Ortsnetzen, auch ohne Selbstwählverkehr, Verwendung findet, wird sie von der [[w:Post- und Telegraphenverwaltung|Post- und Telegraphenverwaltung]] österreichweit reserviert<ref>{{ANNO|noe|||1955|132|Einheitlicher Notruf|anno-plus=ja}}</ref>, auch wenn es bis [[1972]] dauert, dass sie durch den vollständigen Ausbau des Selbstwählverkehrs in ganz Österreich anwendbar ist. Einheitlcih waren sie bisher aber nicht. So wurde in Wien die Nummer ''Z 0 11'' seit Kriegsende verwendet.<ref>{{ANNO|nos|15|05|1945|3|Die Wiener Feuerwehr|HERVORHEBUNG=Notrufnummer}}</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===

Navigationsmenü