Adelheid von Wildberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Heli3 2008-118-1.jpg|thumb|Martinsberg heute]]
[[File:Heli3 2008-118-1.jpg|thumb|Martinsberg heute]]
'''Gräfin Adelheid von Wildberg''' (* im 12. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert, nach 1138 / 1146<ref group="A">Nach Hinweisen in Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 457</ref>) stiftete die Martinskirche in Martinsberg.
'''Gräfin Adelheid von Wildberg''' (* im 12. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert, nach 1138 / 1146<ref group="A">Nach Hinweis in Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 13</ref>), auch Adelheid von Bogen, stiftete die Martinskirche in Martinsberg.


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Gräfin Adelheid von Wildberg war die Ehefrau des Grafen Ernst von Hohenburg-Wildberg.<ref name ="Zajic13">vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 13</ref>
Adelheid von Wildberg war die Tochter von Friedrich (III.) von Bogen, Domvogt von [[w:Regensburg|Regensburg]] aus dessen Ehe mit Luitkardis (Leukardis) von Ratelnberg.<ref>vgl. Werner Robl: ''Martinsberg im Waldviertel und in der Oberpfalz, 2017, S. 61f.</ref> Verheiratet war sie mit dem Grafen Ernst (I.) von Hohenburg-Wildberg.<ref name ="Zajic13">vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 13</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü