Freiwillige Feuerwehr Mörtersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
Aufgrund der Initiative des Gemeindevorstandes kam es am 16. September 1894 zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mörtersdorf. Im Gründungsjahr war es der jungen Wehr bereits möglich das erste Feuerwehrhaus zu errichten, welches heute noch in Verwendung steht. Natürlich wurde es in der Vergangenheit mehrmals renoviert und der Zeit angepasst. Auch eine Fahrspritze konnte unmittelbar nach der Gründung angeschafft werden.
Aufgrund der Initiative des Gemeindevorstandes kam es am 16. September 1894 zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mörtersdorf. Im Gründungsjahr war es der jungen Wehr bereits möglich das erste Feuerwehrhaus zu errichten, welches heute noch in Verwendung steht. Natürlich wurde es in der Vergangenheit mehrmals renoviert und der Zeit angepasst. Auch eine Fahrspritze konnte unmittelbar nach der Gründung angeschafft werden.
1941 erfolgte die Eingliederung in die [[Freiwillige Feuerwehr Mold]]; bei Kriegsende 1945 die Zwangsauflösung. Bereits nach kurzer Zeit, 1946, konnte zur Wiedergründung geschritten werden.
1941 erfolgte die Eingliederung in die [[Freiwillige Feuerwehr Mold]]; bei Kriegsende 1945 die Zwangsauflösung. Bereits nach kurzer Zeit, 1946, konnte zur Wiedergründung geschritten werden.
Durch das [[wp-de:Feuerwehrgesetz (Österreich)|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mörtersdorf vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt.
Durch das [[Niederösterreichisches Feuerwehrgesetz|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mörtersdorf vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt.
1978 hielt die Vollmotorisierung durch den Ankauf eines gebrauchten Kleinlöschfahrzeuges [[wp-de:Ford FK 1000/1250|Ford Transit FK 1250]] in Mörtersdorf Einzug. Das 1963 gebaute Fahrzeug konnte in gutem Zustand von der [[Freiwilligen Feuerwehr Gobelsburg]] übernommen werden.
 
Zur Zeit stehen der kleinen Wehr ein Kleinlöschfahrzeug Mercedes-Benz 310 und ein Kommandofahrzeug vom Typ [[wp-de:Citroën Berlingo|Citroën Berlingo]] als Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.
1978 hielt die Vollmotorisierung durch den Ankauf eines gebrauchten Kleinlöschfahrzeuges [[w:Ford FK 1000/1250|Ford Transit FK 1250]] in Mörtersdorf Einzug. Das 1963 gebaute Fahrzeug konnte in gutem Zustand von der [[Freiwilligen Feuerwehr Gobelsburg]] übernommen werden.
 
Zur Zeit stehen der kleinen Wehr ein Kleinlöschfahrzeug Mercedes-Benz 310 und ein Kommandofahrzeug vom Typ [[w:Citroën Berlingo|Citroën Berlingo]] als Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Navigationsmenü