Burg Bürs: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
733 Bytes hinzugefügt ,  2. Mai 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Burg Bürs''', auch '''Balme Hohlenegg''' oder '''Burg Rosenberg''' genannt, ist eine Ruine in [[Bürs]]. Es handelt sich bei ihr um die älteste Burganlage, die für [[Bürs]] belegt ist. Sie war keineswegs mit der heute noch als Ruine erhaltenen Burg Rosenegg ident.
Die '''Burg Bürs''', auch '''Balme Hohlenegg''' oder '''Burg Rosenberg''' genannt, ist abgegangene Höhenburg in [[Bürs]], von der kaum etwas erhalten geblieben ist. Es handelt sich bei ihr um die älteste Burganlage, die für [[Bürs]] belegt ist. Sie war keineswegs mit der heute noch als Ruine erhaltenen Burg Rosenegg ident.


== Lage ==
== Lage ==
Burg Bürs
Die Burg befand sich in beziehungsweise auf der Felswand östlich des Dorfzentrums von Bürs.<ref name ="Tschaikner4">vgl. Manfred Tschaikner: ''Die Feste Bürs, die Balme Hohlenegg und das Schloss Rosenberg, 2009, S. 4</ref>
 


.<ref name ="Tschaikner3">vgl. Manfred Tschaikner: ''Die Feste Bürs, die Balme Hohlenegg und das Schloss Rosenberg, 2009, S. 3</ref>
Mitte des 13. Jahrhunderts wurde. Während des Appenzellerkriegs wurde die Burg 1405 zerstört und anschließend wiederaufgebaut. Sie verfiel jedoch noch vor 1600. In den Jahren 1898 bis 1900 kam es zu einem Wiederaufbau des Bergfriedes im neugotischen Stil und 1939 erfolgte ein neuerlicher Um- und Ausbau.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 10: Zeile 11:




== Burg Rosenegg ==
 
Burg Rosenegg: Diese mittelalterliche Burganlage wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Während des Appenzellerkriegs wurde die Burg 1405 zerstört und anschließend wiederaufgebaut. Sie verfiel jedoch noch vor 1600. In den Jahren 1898 bis 1900 kam es zu einem Wiederaufbau des Bergfriedes im neugotischen Stil und 1939 erfolgte ein neuerlicher Um- und Ausbau.
== Burg Bürs nach ihrer Zerstörung ==
Die Burg Bürs geriet später in Vergessenheit. Später wurde sie häufig mit der anderen Bürser Burg, dem [[w:Burg Rosenegg (Walgau)|Schloss Rosenegg]], verwechselt. Die wenigen schriftlichen Zeugnisse, die über beide Burgen erhalten sind, konnten im 19. Jahrhundert nicht mehr richtig zugeordnet werden, was sich auch auf die Gestaltung von Landkarten und topografischen Skizzen sowie historische Darstellungen auswirkte, die bis heute eine Reihe von verwirrenden Vorstellungen über zwei Burgenvermitteln.<ref name ="Tschaikner3">vgl. Manfred Tschaikner: ''Die Feste Bürs, die Balme Hohlenegg und das Schloss Rosenberg, 2009, S. 3</ref>
 
 
 


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 24: Zeile 29:
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk]]
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk]]
[[Kategorie:Ruine]]
[[Kategorie:Ruine]]
[[Kategorie:Erbaut im 11. oder 12. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Erbaut im …….]]
[[Kategorie:Geschichte (Vorarlberg)]]
[[Kategorie:Geschichte (Vorarlberg)]]
[[Kategorie:Bürs]]
[[Kategorie:Bürs]]
[[Kategorie:In Arbeit]]
[[Kategorie:In Arbeit]]
48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü