1955: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
424 Bytes hinzugefügt ,  8. Juni 2020
K (Textersetzung - „Österreichweite Ereignisse“ durch „Ereignisse“)
Zeile 5: Zeile 5:
* Im Februar wurde das letzte Todesurteil auf österreichischem Boden durch die amerikanische [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besatzungsmacht]] vollstreckt. Ein Lageraufseher des [[w:KZ Mauthausen|KZ Mauthausen]] wurde nach alliiertem Recht zum Tode verurteilt.
* Im Februar wurde das letzte Todesurteil auf österreichischem Boden durch die amerikanische [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besatzungsmacht]] vollstreckt. Ein Lageraufseher des [[w:KZ Mauthausen|KZ Mauthausen]] wurde nach alliiertem Recht zum Tode verurteilt.
* Am [[15. Mai]] wird im Wiener [[w:Schloss Belvedere|Belvedere]] der [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] unterzeichnet, der die Besatzungszeit nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] am [[25. Oktober]] beendet.
* Am [[15. Mai]] wird im Wiener [[w:Schloss Belvedere|Belvedere]] der [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] unterzeichnet, der die Besatzungszeit nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] am [[25. Oktober]] beendet.
* [[7. Juni]]: Der Nationalrat nimmt den [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] und die [[w:Österreichische Neutralität|Neutralitätserklärung]] einstimmig an.<ref>[https://www.mediathek.at/staatsvertrag/suche/detail/atom/130778F9-03E-001A6-00000CFC-1306C8B9/pool/BWEB/ Parlamentsdebatte zur Neutralität] [[w:Hubert Gorbach|Hubert Gorbach]] in der Mediathek vom 7. Juni 1955 abgerufen am 8. Juni 2020</ref>
* Der [[27. Juli]] wird als das Ende der [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]], der Vorgängerorganisation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]], gesehen.
* Der [[27. Juli]] wird als das Ende der [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]], der Vorgängerorganisation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]], gesehen.
* Der [[1. August]] gilt als der Geburtstag des Fernsehens in Österreich, obwohl der reguläre Betrieb erst am 1. Jänner 1958 aufgenommen wurde.
* Der [[1. August]] gilt als der Geburtstag des Fernsehens in Österreich, obwohl der reguläre Betrieb erst am 1. Jänner 1958 aufgenommen wurde.

Navigationsmenü