Claudia de’ Medici: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erzherzogin Claudia von Österreich''' (* [[4. Juni]] [[1604]], in [[w:Florenz|Florenz]], damals Großherzogtum Toskana; † [[25. Dezember]] [[1648]], in [[Innsbruck]], damals [[Grafschaft Tirol]]), besser bekannt als '''Claudia von Medici''', durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich (Habsburgerin)]], herrschte 1632-1646 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich. Sie zählt zu den wenigen Frauen dieser Dynastie, die als Herrscherinnen hervorgetreten sind.
'''Erzherzogin Claudia von Österreich''' (* [[4. Juni]] [[1604]], in [[w:Florenz|Florenz]], damals Großherzogtum Toskana; † [[25. Dezember]] [[1648]], in [[Innsbruck]], damals [[Grafschaft Tirol]]), besser bekannt als '''Claudia de' Medici''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich (Habsburgerin)]], herrschte 1632-1646 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich. Sie zählt zu den wenigen Frauen dieser Dynastie, die als Herrscherinnen hervorgetreten sind.


==Herrschaften==
== Herkunft und Familie ==
Erzherzogin Claudia von Österreich übte als Regentin nach dem Tod ihres Ehemannes für ihren noch minderjährigen Sohn war 1632-1646 die Herrschaft über die "oberösterreichischen" Lande aus, deren Zentrum die [[Grafschaft Tirol]] bildete. Zu diesen gehörten Teile der heutigen Bundesländer Tirol und Vorarlberg.
 
== Herrschaften ==
Erzherzogin Claudia von Österreich übte als Regentin nach dem Tod ihres Ehemannes für ihre noch minderjährigen Sohn 1632-1646 die Herrschaft über die "oberösterreichischen" Lande aus, deren Zentrum die [[Grafschaft Tirol]] bildete. Zu diesen gehörten Teile der heutigen Bundesländer Tirol und Vorarlberg.


<!--== Orte mit Bezug zu Erzherzogin Claudia im heutigen Staat Österreich ==-->
<!--== Orte mit Bezug zu Erzherzogin Claudia im heutigen Staat Österreich ==-->
48.279

Bearbeitungen

Navigationsmenü