Ferdinand I. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
* [[Weitensfeld im Gurktal]]: Kaiser Ferdinand verleiht der Gemeinde Weitensfeld am 30. April 1841 das Recht am Tag des Heiligen Matthäus und am Tag des Heiligen Johannes des Evanelisten jeweils einen Jahrmarkt abzuhalten.<ref name ="Sabitzer84">[[Werner Sabitzer]]: ''Land der Hemma''. Das Gurktal. Geschichte und Geschichten. Styria, Wien / Graz / Klagenfurt, 2013, ISBN 978-3-70120-100-6. S. 84</ref>
* [[Weitensfeld im Gurktal]]: Kaiser Ferdinand verleiht der Gemeinde Weitensfeld am 30. April 1841 das Recht am Tag des Heiligen Matthäus und am Tag des Heiligen Johannes des Evanelisten jeweils einen Jahrmarkt abzuhalten.<ref name ="Sabitzer84">[[Werner Sabitzer]]: ''Land der Hemma''. Das Gurktal. Geschichte und Geschichten. Styria, Wien / Graz / Klagenfurt, 2013, ISBN 978-3-70120-100-6. S. 84</ref>


== Erinnerungsstätten an Ferdinand im heutigen EU-Land Österreich ==
== Erinnerungsstätten an Ferdinand im heutigen Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Heldenberg]]: In der Kaiser-Allee auf der [[w:Gedenkstätte Heldenberg|Gedenkstätte Heldenberg]] ist Kaiser Ferdinand I. mit einer Büste vertreten.
* [[Heldenberg]]: In der Kaiser-Allee auf der [[w:Gedenkstätte Heldenberg|Gedenkstätte Heldenberg]] ist Kaiser Ferdinand I. mit einer Büste vertreten.
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü