Ferdinand Dolainski: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
Im Jahr 1861 kam auch der spätere Aufzughersteller [[w:Anton Freissler|Anton Freissler]] als Volontär in das zu dieser Zeit 400 Arbeiter beschäftigende Unternehmen. 1863 darf er und das Prager Maschinenbauunternehmen Danek & Co ein Privileg die Filtrierung trüber Zuckersäfte zu verbessern.
Im Jahr 1861 kam auch der spätere Aufzughersteller [[w:Anton Freissler|Anton Freissler]] als Volontär in das zu dieser Zeit 400 Arbeiter beschäftigende Unternehmen. 1863 darf er und das Prager Maschinenbauunternehmen Danek & Co ein Privileg die Filtrierung trüber Zuckersäfte zu verbessern.


Weiters ist Dolainski auch maßgeblich am raschen Aufbau der [[w:Leipnikl-Lundenburger|Leipniker Rübenzuckerfabrik AG]] in Mähren beteiligt. So beschreibt der Soziologe [[w:Jakob Baxa|Jakob Baxa]] (1895-1979):
Weiters ist Dolainski auch maßgeblich am raschen Aufbau der [[w:Leipnik-Lundenburger|Leipniker Rübenzuckerfabrik AG]] in Mähren beteiligt. So beschreibt der Soziologe [[w:Jakob Baxa|Jakob Baxa]] (1895-1979):


{{Zitat|Nachdem die Gesellschaftsstatuten Ende Februar 1867 vom zuständigen Ministerium genehmigt worden waren, wurde bereits im Februar mit dem Fabriksbau in Leipnik begonnen.... Die Maschinen wurden von Danek & Co in Prag geliefert (die Werkseinrichtungen von der Ersten Maschinenfabriksgesellschaft, von Ernst Knackhardt und von Brandt & Lhuliier, die kupfernen Kugel-Vacuum und Rohrleitungen von Dolainski Wien und Heinik in Prerau)|Jakob Baxa}}
{{Zitat|Nachdem die Gesellschaftsstatuten Ende Februar 1867 vom zuständigen Ministerium genehmigt worden waren, wurde bereits im Februar mit dem Fabriksbau in Leipnik begonnen.... Die Maschinen wurden von Danek & Co in Prag geliefert (die Werkseinrichtungen von der Ersten Maschinenfabriksgesellschaft, von Ernst Knackhardt und von Brandt & Lhuliier, die kupfernen Kugel-Vacuum und Rohrleitungen von Dolainski Wien und Heinik in Prerau)|Jakob Baxa}}

Navigationsmenü