Rudolf I. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
:::::∞ mit [[w:Ludwig der Strenge|Herzog Ludwig (II.) von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> ("''Ludwig dem Strengen''"), [[w:Herzogtum Oberbayern|Herzog von Oberbaiern]] und [[w:Liste der Herrscher der Kurpfalz|Pfalzgraf bei Rhein]], sie war die Mutter des späteren Kaisers [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig IV.]] ("''Ludwig des Baiern''")
:::::∞ mit [[w:Ludwig der Strenge|Herzog Ludwig (II.) von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> ("''Ludwig dem Strengen''"), [[w:Herzogtum Oberbayern|Herzog von Oberbaiern]] und [[w:Liste der Herrscher der Kurpfalz|Pfalzgraf bei Rhein]], sie war die Mutter des späteren Kaisers [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig IV.]] ("''Ludwig des Baiern''")
:::* [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht I. von Österreich bzw. Graf Albrecht V. von Habsburg]], Herzog von Österreich und Steiermark, römisch-deutscher König
:::* [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht I. von Österreich bzw. Graf Albrecht V. von Habsburg]], Herzog von Österreich und Steiermark, römisch-deutscher König
:::* [[w:Katharina von Habsburg|Katharina]] (* ca. 1256; † 1282)<ref name ="kleindel93"/><ref name ="niederstätter93"/>
:::* [[w:Katharina von Habsburg († 1282)|Katharina]] (* ca. 1256; † 1282)<ref name ="kleindel93"/><ref name ="niederstätter93"/>
:::::∞ mit [[w:Otto III. (Bayern)|Herzog Otto (III.) von Baiern]], Herzog von [[w:Herzogtum Niederbayern|Niederbaiern]], später [[w:Königreich Ungarn|ungarischer König]]; sie soll um 1279 in Wien zwei Söhne geboren haben, die beide dort starben<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 50</ref>
:::::∞ mit [[w:Otto III. (Bayern)|Herzog Otto (III.) von Baiern]], Herzog von [[w:Herzogtum Niederbayern|Niederbaiern]], später [[w:Königreich Ungarn|ungarischer König]]; sie soll um 1279 in Wien zwei Söhne geboren haben, die beide dort starben<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 50</ref>
:::*  Hedwig (Heilwig)<ref name ="nieder90>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 90</ref> (* 1258; † 1303)<ref name ="kleindel93"/><ref name ="niederstätter93"/>
:::*  Hedwig (Heilwig)<ref name ="nieder90>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 90</ref> (* 1258; † 1303)<ref name ="kleindel93"/><ref name ="niederstätter93"/>
48.279

Bearbeitungen

Navigationsmenü