Otto der Fröhliche: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 23: Zeile 23:
=== Steiermark ===
=== Steiermark ===
Otto gründete 1327 gemeinsam mit seinen Brüdern Friedrich und Albrecht das [[Stift Neuberg|Zisterzienserkloster]] in [[Neuberg an der Mürz]]<ref>vgl. Gerald Schwedler: ''Familienmodell im Wandel''. Zu kooperativen und dynastischen Vorstellung der Habsburger zur Zeit Friedrichs des Schönen. In: [[w:Matthias Becher|Matthias Becher]] - [[w:Harald Wolter-von dem Knesebeck|Harald Wolter-von dem Knesebeck]] (Hrsg.): ''Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314''. Krönung, Krieg und Kompromiss. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50546-2, S. 140f.</ref>, wo er zusammen mit seiner ersten Ehefrau und seinen Söhnen seine letzte Ruhestätte fand und wo 1379 (eine Generation später) zwischen seinen Neffen [[w:Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III.]] und [[w:Leopold III. (Habsburg)|Leopold III.]] der folgenreiche [[Vertrag von Neuberg an der Mürz|Neuberger Hausvertrag]] geschlossen wurde.
Otto gründete 1327 gemeinsam mit seinen Brüdern Friedrich und Albrecht das [[Stift Neuberg|Zisterzienserkloster]] in [[Neuberg an der Mürz]]<ref>vgl. Gerald Schwedler: ''Familienmodell im Wandel''. Zu kooperativen und dynastischen Vorstellung der Habsburger zur Zeit Friedrichs des Schönen. In: [[w:Matthias Becher|Matthias Becher]] - [[w:Harald Wolter-von dem Knesebeck|Harald Wolter-von dem Knesebeck]] (Hrsg.): ''Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314''. Krönung, Krieg und Kompromiss. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50546-2, S. 140f.</ref>, wo er zusammen mit seiner ersten Ehefrau und seinen Söhnen seine letzte Ruhestätte fand und wo 1379 (eine Generation später) zwischen seinen Neffen [[w:Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III.]] und [[w:Leopold III. (Habsburg)|Leopold III.]] der folgenreiche [[Vertrag von Neuberg an der Mürz|Neuberger Hausvertrag]] geschlossen wurde.
=== Wien ===
* Nach seinem Tod wurde Otto zunächst bei den Augustinern in Wien beigesetzt und erst später in das Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz überführt.<ref name ="hamann406">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 377</ref>


== Herzog Otto von Österreich in Legende und Sage ==
== Herzog Otto von Österreich in Legende und Sage ==
48.217

Bearbeitungen