Richard Keith van Sickle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
typo
K (typo)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Richard Keith von Sickle''' (* [[15. Oktober]] [[1899]] in [[w:Câmpina|Câmpina]] in Rumänien; † [[9. Juli]]<ref>[https://peoplepill.com/people/richard-keith-van-sickle/ Richard Keith van Sickle] abgerufen am 29. August 2020</ref> [[1961]] in [[Baden]]) war [[w:Vereinigtes Königreich|britischer]]<ref>[https://oe1.orf.at/artikel/216020/Zwischen-Bohrturm-und-Wehrturm Ö1] auf Ö1 vom 8. April 2017 abgerufen am 29. August 2020</ref> Unternehmer in der Ölindustrie.
'''Richard Keith van Sickle''' (* [[15. Oktober]] [[1899]] in [[w:Câmpina|Câmpina]] in Rumänien; † [[9. Juli]]<ref>[https://peoplepill.com/people/richard-keith-van-sickle/ Richard Keith van Sickle] abgerufen am 29. August 2020</ref> [[1961]] in [[Baden]]) war [[w:Vereinigtes Königreich|britischer]]<ref>[https://oe1.orf.at/artikel/216020/Zwischen-Bohrturm-und-Wehrturm Ö1] auf Ö1 vom 8. April 2017 abgerufen am 29. August 2020</ref> Unternehmer in der Ölindustrie.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 8: Zeile 8:
Als der [[w:Zweiter weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] begann, reiste er als englischer Staatsbürger über [[w:Zürich|Zürich]] nach [[w:London|London]]. Mittels Vollmachten an Hermann Fritsche und Elfriede Krasa wurde versucht, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Auf den ursprünglich erworbenen Feldern wurden rund zwei Millionen Tonnen gefördert, ohne dass Sickle davon profitieren konnte. Als Chefgeologen arbeitet der Kenner der Region [[Ferdinand Aberer]], der auch nach dem Krieg weiter im Unternehmen bleibt.
Als der [[w:Zweiter weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] begann, reiste er als englischer Staatsbürger über [[w:Zürich|Zürich]] nach [[w:London|London]]. Mittels Vollmachten an Hermann Fritsche und Elfriede Krasa wurde versucht, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Auf den ursprünglich erworbenen Feldern wurden rund zwei Millionen Tonnen gefördert, ohne dass Sickle davon profitieren konnte. Als Chefgeologen arbeitet der Kenner der Region [[Ferdinand Aberer]], der auch nach dem Krieg weiter im Unternehmen bleibt.


In London wird das Familienanwesen, das auch als Garatie für die Finanzierung mit Musil dient durch einen deutschen Bombentreffer zerstört. Keith von Sickle ist während der Zeit in [[w:Libyen|Libyen]], wo er für Britische Armee nach Wasser bohrt. Durch seine Geschäfte mit Bagdan und Teheran hat er auch gute Beziehungen zu den Sowjets.
In London wird das Familienanwesen, das auch als Garatie für die Finanzierung mit Musil dient durch einen deutschen Bombentreffer zerstört. Keith van Sickle ist während der Zeit in [[w:Libyen|Libyen]], wo er für Britische Armee nach Wasser bohrt. Durch seine Geschäfte mit Bagdan und Teheran hat er auch gute Beziehungen zu den Sowjets.


Im Dezember 1945 kehrt er im Rang eines britischen Oberstleutnants über [[w:Indonesien|Indonesien]] nach Wien zurück. Durch seine aufgebauten Beziehungen kann er als einziger Privatunternehmer trotz der Verwaltung der Ölfelder durch die Sowjets weiterarbeiten.  
Im Dezember 1945 kehrt er im Rang eines britischen Oberstleutnants über [[w:Indonesien|Indonesien]] nach Wien zurück. Durch seine aufgebauten Beziehungen kann er als einziger Privatunternehmer trotz der Verwaltung der Ölfelder durch die Sowjets weiterarbeiten.  


Im Jahr 1961 stirbt Keith von Sickle in Baden. Das Unternehmen kann sein Sohn ''James van Sickle'' erst nach einem Rechtsstreit in den 1970er übernehmen. Auch der Bruder von Richard, Bill van Sickl, ist als Buchhalter in der Firma, die 1989 teilweise und 1996 komplett an die [[w:OMV|ÖMV]] verkauft wurde. Im Jahr 2005 wurde der Standort von van Sickle in Neusiedl an der Zaya aufgelöst.<ref>[http://erich-schleining.heimat.eu/vS/ van Sickle] auf der privaten Seite von Erich Schleining abgerufen am 29. August 2020</ref>
Im Jahr 1961 stirbt Keith van Sickle in Baden. Das Unternehmen kann sein Sohn ''James van Sickle'' erst nach einem Rechtsstreit in den 1970er übernehmen. Auch der Bruder von Richard, Bill van Sickl, ist als Buchhalter in der Firma, die 1989 teilweise und 1996 komplett an die [[w:OMV|ÖMV]] verkauft wurde. Im Jahr 2005 wurde der Standort von van Sickle in Neusiedl an der Zaya aufgelöst.<ref>[http://erich-schleining.heimat.eu/vS/ van Sickle] auf der privaten Seite von Erich Schleining abgerufen am 29. August 2020</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
9.286

Bearbeitungen

Navigationsmenü