2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
284 Bytes hinzugefügt ,  24. Oktober 2020
Zeile 25: Zeile 25:
* [[21. September]]:  Das Verteidigungsministerium gibt seine Entscheidung für neue Hubschrauber bekannt. Mit 300 Millionen Euro handelt es sich um die größte Militärausgabe seit den Eurofightern. 18 Stück der [[w:AgustaWestland AW169|AgustaWestland AW169M]] sollen die fünfzig Jahre alten [[w:Aérospatiale SA-319|Alouette III]] ab dem Jahr 2022 ersetzen.<ref>[https://orf.at/stories/3182178/ Größte Beschaffung seit Eurofightern] auf ORF vom 21. September 2020 abgerufen am 21. September 2020</ref>
* [[21. September]]:  Das Verteidigungsministerium gibt seine Entscheidung für neue Hubschrauber bekannt. Mit 300 Millionen Euro handelt es sich um die größte Militärausgabe seit den Eurofightern. 18 Stück der [[w:AgustaWestland AW169|AgustaWestland AW169M]] sollen die fünfzig Jahre alten [[w:Aérospatiale SA-319|Alouette III]] ab dem Jahr 2022 ersetzen.<ref>[https://orf.at/stories/3182178/ Größte Beschaffung seit Eurofightern] auf ORF vom 21. September 2020 abgerufen am 21. September 2020</ref>
* [[1. Oktober]]: Für neue Kraftfahrzeuge ändert sich die Berechnung der [[w:Kraftfahrzeugsteuer (Österreich)|motorbezogenen Versicherungssteuer]] (Kraftfahrzeugsteuer). Nicht nur die Motorleistung sondern auch die CO<sub>2</sub>-Emissionen werden berücksichtigt. Für ältere Fahrzeuge gilt weiterhin das mit [[1. Mai]] [[1993]] eingeführte Steuersystem.<ref>[https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/motorbezogene-versicherungssteuer-18178410 Motorbezogene Versicherungssteuer] beim ÖAMTC abgerufen am 6. September 2020</ref>  
* [[1. Oktober]]: Für neue Kraftfahrzeuge ändert sich die Berechnung der [[w:Kraftfahrzeugsteuer (Österreich)|motorbezogenen Versicherungssteuer]] (Kraftfahrzeugsteuer). Nicht nur die Motorleistung sondern auch die CO<sub>2</sub>-Emissionen werden berücksichtigt. Für ältere Fahrzeuge gilt weiterhin das mit [[1. Mai]] [[1993]] eingeführte Steuersystem.<ref>[https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/motorbezogene-versicherungssteuer-18178410 Motorbezogene Versicherungssteuer] beim ÖAMTC abgerufen am 6. September 2020</ref>  
 
* [[24. Oktober]]: Erstmals finden im gesamten Bundesgebiet einheitliche Herbstferien statt. Sie dauern vom 26. Oktober bis 2. November und können durch anliegende Wochenenden länger sein. 2021 entafllen allerdings damit erstmals die schulfreien Dienstage nach Ostern und Pfingsten.
=== Burgenland ===
=== Burgenland ===
* [[1. Jänner]]: Zusätzlich zum Ärztenotdienst ist mit dem [[w:Notruf#Die Notrufnummern|Notruf 141]] auch ein Tierärztenotdienst für [[w:Heimtier|Heimtiere]] erreichbar. Angeboten wird dieser Dienst als erster in Europa von der [[Landessicherheitszentrale Burgenland|Landessicherheitszentrale]].<ref>[https://www.tieraerztekammer.at/oeffentlicher-bereich/medien-kommunikation/news/detail/newsarticle/detail/News/burgenland-heimtiernotdienst-startet-mit-jahresbeginn/ Burgenland: Heimtiernotdienst startet mit Jahresbeginn] bei der Tierärztekammer vom 7. Jänner 2020, abgerufen am 22. Jänner 2020.</ref>
* [[1. Jänner]]: Zusätzlich zum Ärztenotdienst ist mit dem [[w:Notruf#Die Notrufnummern|Notruf 141]] auch ein Tierärztenotdienst für [[w:Heimtier|Heimtiere]] erreichbar. Angeboten wird dieser Dienst als erster in Europa von der [[Landessicherheitszentrale Burgenland|Landessicherheitszentrale]].<ref>[https://www.tieraerztekammer.at/oeffentlicher-bereich/medien-kommunikation/news/detail/newsarticle/detail/News/burgenland-heimtiernotdienst-startet-mit-jahresbeginn/ Burgenland: Heimtiernotdienst startet mit Jahresbeginn] bei der Tierärztekammer vom 7. Jänner 2020, abgerufen am 22. Jänner 2020.</ref>

Navigationsmenü