Holztrift an der Bregenzerach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(→‎Literatur: + wlf)
Zeile 12: Zeile 12:
Die Bevölkerung, das Gewerbe und die Industrie in Vorarlberg benötigten vor allem im 19. Jahrhundert eine sehr große Menge an [[w:Brennholz|Brennholz]] und [[w:Nutzholz|Nutzholz]] (z. B für [[w:Holzschindel|Schindeln]] und Rebstecken). Das Holz war in Vorarlberg ausreichend vorhanden, jedoch bestanden nur wenige gut ausgebaute Straßenverbindungen in die waldreichen Gebiete, die unwegsamen Schluchten und Täler.  
Die Bevölkerung, das Gewerbe und die Industrie in Vorarlberg benötigten vor allem im 19. Jahrhundert eine sehr große Menge an [[w:Brennholz|Brennholz]] und [[w:Nutzholz|Nutzholz]] (z. B für [[w:Holzschindel|Schindeln]] und Rebstecken). Das Holz war in Vorarlberg ausreichend vorhanden, jedoch bestanden nur wenige gut ausgebaute Straßenverbindungen in die waldreichen Gebiete, die unwegsamen Schluchten und Täler.  


Das Triften des Holzes über die Bregenzer Ache war nicht kostenlos. Aus dem Jahr 1338 ist überliefert, dass die [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Grafen von Montfort]] für das getriftete Holz eine Maut für jeden Stamm erhoben.<ref name=info2>Informationstafel vor Ort: ''Die Holzmaut und das Ziel des Holzes'' am Achtalweg.</ref>
Das Triften des Holzes über die Bregenzer Ache war nicht kostenlos. Bereits aus dem Jahr 1338 ist überliefert, dass die [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Grafen von Montfort]] für das getriftete Holz eine Maut für jeden Stamm erhoben.<ref name=info2>Informationstafel vor Ort: ''Die Holzmaut und das Ziel des Holzes'' am Achtalweg.</ref>


Durch die Bregenzerwaldbahn konnte das Holz ab 1902 ohne Verluste, Beschädigungen und mit weniger Qualitätsverlust relativ schnell und unabhängig vom Wetter in das [[w:Alpenrheintal|Rheintal]] befördert werden, weswegen die Holztrift immer mehr an Bedeutung verlor.
Durch die Bregenzerwaldbahn konnte das Holz ab 1902 ohne Verluste, Beschädigungen und mit weniger Qualitätsverlust relativ schnell und unabhängig vom Wetter in das [[w:Alpenrheintal|Rheintal]] befördert werden, weswegen die Holztrift immer mehr an Bedeutung verlor.
9.100

Bearbeitungen

Navigationsmenü