Landesfeuerwehrverband Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(→‎Geschichte: Zwischenspeicherung)
Zeile 209: Zeile 209:
Am 19. März 1870 kam es zum Gründungstreffen des ''Steirischen Feuerwehrgauverbandes''. Nicht bekannt ist, ob der Tag des [[w:Josef von Nazaret|Landesheiligen Josef]] gewählt wurde, oder ob es Zufall war. Dazu trafen sich die Vertreter der acht Gründungswehren [[Freiwilige Feuerwehr Andritz|Andritz]], [[Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur|Bruck an der Mur]], [[Freiwillige Feuerwehr Judenburg|Judenburg]], [[Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld|Knittelfeld]], [[Freiwillige Feuerwehr Leoben|Leoben]], [[Freiwillige Feuerwehr Trofaiach|Trofaiach]], [[Freiwillige Feuerwehr Bad Radkersburg|Radkersburg]] und dem Grazer Turnverein in der Grazer Sackstraße 10 - Die Anfangsbuchstaben der Orte finden sich noch heute hinter Werbetafeln an dieser Adresse versteckt. In der Sackstraße hatte die Turnerfeuerwehr ihre Spritze abgestellt.
Am 19. März 1870 kam es zum Gründungstreffen des ''Steirischen Feuerwehrgauverbandes''. Nicht bekannt ist, ob der Tag des [[w:Josef von Nazaret|Landesheiligen Josef]] gewählt wurde, oder ob es Zufall war. Dazu trafen sich die Vertreter der acht Gründungswehren [[Freiwilige Feuerwehr Andritz|Andritz]], [[Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur|Bruck an der Mur]], [[Freiwillige Feuerwehr Judenburg|Judenburg]], [[Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld|Knittelfeld]], [[Freiwillige Feuerwehr Leoben|Leoben]], [[Freiwillige Feuerwehr Trofaiach|Trofaiach]], [[Freiwillige Feuerwehr Bad Radkersburg|Radkersburg]] und dem Grazer Turnverein in der Grazer Sackstraße 10 - Die Anfangsbuchstaben der Orte finden sich noch heute hinter Werbetafeln an dieser Adresse versteckt. In der Sackstraße hatte die Turnerfeuerwehr ihre Spritze abgestellt.


Beim ersten Landesfeuerwehrtag in Leoben waren schon 19 Verbands-Feuerwehren vertreten. Die Grazer Turnerfeuerwehr war damals noch keine eigene Rechtspersönlichkeit. So wurde erster Verbandsobmann der Kommandant von Bruck an der Mur [[Karl Watzka]]. Es wurden auch schon erste grundlegende  Beschlüsse wie das ''Steirische Normalgewinde'' oder ein ''Spritzenprüfungsnormale'' festgelegt. Auch über Finanzierungsmöglichkeiten seitens der [[w:Feuerversicherung|Feuerweversicherungen]] wurde schon beraten.  
Beim ersten Landesfeuerwehrtag in Bruck an der Mur waren schon 19 Verbands-Feuerwehren vertreten. Die Grazer Turnerfeuerwehr war damals noch keine eigene Rechtspersönlichkeit. So wurde erster Verbandsobmann der Kommandant von Bruck an der Mur [[Karl Watzka]]. Es wurden auch schon erste grundlegende  Beschlüsse wie das ''Steirische Normalgewinde'' oder ein ''Spritzenprüfungsnormale'' festgelegt. Auch über Finanzierungsmöglichkeiten seitens der [[w:Feuerversicherung|Feuerweversicherungen]] wurde schon beraten.  


Der zweiten Landesfeuerwehrtag wurde schon in Graz abgehalten und Alois Hueber zum Verbands-Obmann gewählt. Dieser Feuerwehrtag wurde bereits unter Anteilnahme der Bevölkerung mit Beteiligung von Bürgerkorps, Musikkapellen und anderen Vereinen abgehalten. Die Leitung hatte der Grazer Bürgermeister [[Moritz von Schreiner]].
Der zweiten Landesfeuerwehrtag wurde schon in Graz abgehalten und Alois Hueber zum Verbands-Obmann gewählt. Dieser Feuerwehrtag wurde bereits unter Anteilnahme der Bevölkerung mit Beteiligung von Bürgerkorps, Musikkapellen und anderen Vereinen abgehalten. Die Leitung hatte der Grazer Bürgermeister [[Moritz von Schreiner]].
63

Bearbeitungen

Navigationsmenü