2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
385 Bytes hinzugefügt ,  22. Dezember 2020
Zeile 98: Zeile 98:
* [[20. Juli]]: Der [[w:C/2020 F3 (NEOWISE)|Komet Neowise]] ist, wenn das Wetter mitspielt, wegen des [[w:Neumond|Neumondes]] in Österreich auch mit freiem Auge am besten sichtbar, auch wenn er erst am 23. Juli mit ungefähr etwa 100 Millionen Kilometer der Erde am nächsten kommt. Erst in etwa 6.800 Jahren wird er wieder so nahe an die Erde herankommen.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3058479/ Komet „Neowise“ mit freiem Auge zu sehen] auf ORF-Oberösterreich vom 18. Juli 2020, abgerufen am 19. Juli 2020.</ref>
* [[20. Juli]]: Der [[w:C/2020 F3 (NEOWISE)|Komet Neowise]] ist, wenn das Wetter mitspielt, wegen des [[w:Neumond|Neumondes]] in Österreich auch mit freiem Auge am besten sichtbar, auch wenn er erst am 23. Juli mit ungefähr etwa 100 Millionen Kilometer der Erde am nächsten kommt. Erst in etwa 6.800 Jahren wird er wieder so nahe an die Erde herankommen.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3058479/ Komet „Neowise“ mit freiem Auge zu sehen] auf ORF-Oberösterreich vom 18. Juli 2020, abgerufen am 19. Juli 2020.</ref>
* [[1. September]]: An der [[w:Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität|Russischen Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität]] wird ein Bachelor-Studium mit dem Thema ''Österreich'' vorgestellt. Unterrichtet wird von 25 hochrangigen Persönlichkeiten aus Österreich. Die Studiendauer beträgt acht Semester.<ref>[https://kurier.at/politik/inland/oesterreich-studium-in-russland-startet-fundament-fuer-bessere-beziehungen/401017940 Erstes Österreich-Studium in Russland startet: "Länder rücken ein Stück weit zusammen"] im Kurier vom 2. September 2020 abgerufen am 4. September 2020</ref>
* [[1. September]]: An der [[w:Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität|Russischen Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität]] wird ein Bachelor-Studium mit dem Thema ''Österreich'' vorgestellt. Unterrichtet wird von 25 hochrangigen Persönlichkeiten aus Österreich. Die Studiendauer beträgt acht Semester.<ref>[https://kurier.at/politik/inland/oesterreich-studium-in-russland-startet-fundament-fuer-bessere-beziehungen/401017940 Erstes Österreich-Studium in Russland startet: "Länder rücken ein Stück weit zusammen"] im Kurier vom 2. September 2020 abgerufen am 4. September 2020</ref>
* [[21. Dezember]]: In [[w:Amsterdam|Amsterdam]] empfiehlt die [[w:Europäische Arzneimittel-Agentur|Europäische Arzneimittel-Agentur]] den ersten Impfstoff für [[w:COVID 19|Covid 19]] für die Verwendung in der EU. In Österreich sollen damit die ersten Impfungen, die eine Entlastung in der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|Pandemie]] auch in Österreich bringen.<ref>[https://orf.at/stories/3194603/ Grünes Licht für Biontech-Pfizer-Impfstoff] auf ORF vom 21. Dezember 2020 abgerufen am 21. Dezember 2020</ref>
* [[21. Dezember]]: In [[w:Amsterdam|Amsterdam]] empfiehlt die [[w:Europäische Arzneimittel-Agentur|Europäische Arzneimittel-Agentur]] den ersten Impfstoff für [[w:COVID 19|Covid 19]] für die Verwendung in der EU. Noch am selben Abend genehmigt die EU-Kommission die Verwendung.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/eu-kommission-genehmigt-impfstoff-von-biontech-und-pfizer-17113612.html EU-Kommission genehmigt Impfstoff von Biontech und Pfizer] in der FAZ vom 21. Dezember 2020 abgerufen am 22. Dezember 2020</ref> In Österreich sollen damit die ersten Impfungen, die eine Entlastung in der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|Pandemie]] auch in Österreich bringen, wie in der gesamten EU am 27. Dezember beginnen. <ref>[https://orf.at/stories/3194603/ Grünes Licht für Biontech-Pfizer-Impfstoff] auf ORF vom 21. Dezember 2020 abgerufen am 21. Dezember 2020</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 2020|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 2020|Auswahl bekannter Geborener]] ==

Navigationsmenü