Maria Laach am Jauerling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 22: Zeile 22:
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
* Wolfgang Crell, evangelischer Priester aus dem Herzogtum Bayern, er wurde 1562 von Susanne von Teufel nach Maria Laach berufen, wo er 1562-1599 als Pfarrer tätig war.<ref name ="kren245">vgl. Reinhard Kren: ''Die Grablese der Kuefsteiner in Maria Laach am Jauerling''. In: Sbornik Prací filozoficke fakulty brnenski univerzity studia minora facultatis philosophicae universitatis brunensis C 49, 2002, S. 245</ref> Bereits vor 1562 hatte Susanne Teufel einen katholischen Priester gezwungen, offiziell zum Luthertum zu konvertierten, da sie ihn sonst nicht als Pfarrer für die Pfarre Maria Laach angestellt hätte.<ref name ="ranna111">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 111</ref>
* Wolfgang Crell, evangelischer Priester aus dem Herzogtum Bayern, er wurde 1562 von Susanne von Teufel nach Maria Laach berufen, wo er 1562-1599 als Pfarrer tätig war.<ref name ="kren245">vgl. Reinhard Kren: ''Die Grablese der Kuefsteiner in Maria Laach am Jauerling''. In: Sbornik Prací filozoficke fakulty brnenski univerzity studia minora facultatis philosophicae universitatis brunensis C 49, 2002, S. 245</ref> Bereits vor 1562 hatte Susanne von Teufel von Kuefstein(?) einen katholischen Priester gezwungen, offiziell zum Luthertum zu konvertierten, da sie ihn sonst nicht als Pfarrer für die Pfarre Maria Laach angestellt hätte.<ref name ="ranna111">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 111</ref>
* Mag. Georgius Hoeschelius, evangelischer Priester aus der Reichsstadt [[w:Augsburg|Augsburg]], war der Nachfolger des Vorherigen. Er wurde 1600 von Hans Georg (III.) von Kuefstein als Pfarrer nach Maria Laach geholt.<ref name ="kren245"/> Die Pfarre Maria Laach blieb bis 1635 lutherisch.<ref name ="ranna111"/>
* Mag. Georgius Hoeschelius, evangelischer Priester aus der Reichsstadt [[w:Augsburg|Augsburg]], war der Nachfolger des Vorherigen. Er wurde 1600 von Hans Georg (III.) von Kuefstein als Pfarrer nach Maria Laach geholt.<ref name ="kren245"/> Die Pfarre Maria Laach blieb bis 1635 lutherisch.<ref name ="ranna111"/>
* [[Hans Georg III. von Kuefstein|Hans Georg (III.) von Kuefstein]] († 1603), für ihn wurde der Kenotaph in der Kirche Maria Laach am Jauerling errichtet.
* [[Hans Georg III. von Kuefstein|Hans Georg (III.) von Kuefstein]] († 1603), für ihn wurde der Kenotaph in der Kirche Maria Laach am Jauerling errichtet.
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü