1993: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
41 Bytes hinzugefügt ,  1. Mai 2021
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
[[Datei:KFZ Stempelmarke Österreich Kraftfahrzeugsteuer.jpg|mini|hochkant=0.6|Stempelmarke für KFZ-Steuer]]
[[Datei:KFZ Stempelmarke Österreich Kraftfahrzeugsteuer.jpg|mini|hochkant=0.6|Der 1. Mai bedeutet das Aus für die Stempelmarke für die KFZ-Steuer]]
* Am [[18. März]] tritt in Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in Kraft. Damit verpflichtet sich die Republik, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Welterbestätten zu schützen und zu erhalten<ref>[http://www.unesco.at/kultur/oe_welterbe.htm Österreichische UNESCO-Kommission: Welterbe in Österreich]</ref>.
* Am [[18. März]] tritt in Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in Kraft. Damit verpflichtet sich die Republik, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Welterbestätten zu schützen und zu erhalten<ref>[http://www.unesco.at/kultur/oe_welterbe.htm Österreichische UNESCO-Kommission: Welterbe in Österreich]</ref>.
* [[1. Mai]]: Zur [[w:Kraftfahrzeugsteuer (Österreich)|Besteuerung]] von Kraftfahrzeugen wird nicht mehr, wie bisher der Hubraum, sondern die Motorleistung herangezogen. Gleichzeitig wird auch das übliche Picken von Stempelmarken durch das Inkasso der Steuern durch die Haftpflichtversicherer abgelöst.
* [[1. Mai]]: Zur [[w:Kraftfahrzeugsteuer (Österreich)|Besteuerung]] von Kraftfahrzeugen wird nicht mehr, wie bisher der Hubraum, sondern die Motorleistung herangezogen. Gleichzeitig wird auch das übliche Picken von Stempelmarken durch das Inkasso der Steuern durch die Haftpflichtversicherer abgelöst.

Navigationsmenü