2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
=== Kärnten ===
=== Kärnten ===
* [[2. Februar]]: Im [[w:Klagenfurter Dom|Klagenfurter Dom]] wird [[w:Josef Marketz|Josef Marketz]] zum neuen Bischof der [[w:Diözese Gurk-Klagenfurt|Diözese Gurk-Klagenfurt]] geweiht. Er löst damit den nach St. Pölten gewechselten [[w:Alois Schwarz|Alois Schwarz]] ab.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3024464/ Marketz als neuer Bischof bestätigt] auf [[ORF-Kärnten]] vom 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.</ref>
* [[2. Februar]]: Im [[w:Klagenfurter Dom|Klagenfurter Dom]] wird [[w:Josef Marketz|Josef Marketz]] zum neuen Bischof der [[w:Diözese Gurk-Klagenfurt|Diözese Gurk-Klagenfurt]] geweiht. Er löst damit den nach St. Pölten gewechselten [[w:Alois Schwarz|Alois Schwarz]] ab.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3024464/ Marketz als neuer Bischof bestätigt] auf [[ORF-Kärnten]] vom 3. Dezember 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.</ref>
* [[9. Mai]]: In [[Leppen]] in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach bricht wegen der anhaltenden Trockenheit und aufkommenden Wind ein Waldbrand in einer Seehöhe von rund 700 bis 1.000 Meter aus. Das Gelände erfordert neben dem mehrtägigen Einsatz von bis zu 365 Feuerwehrmitgliedern, die mit Tanklöschfahrzeugen Wasser am Berg bringen, auch den Hubschrauber. Zerstört wurden etwa 25 Hektar Wald.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3048045/ Waldbrand: Noch Hunderte Glutnester] auf [[ORF-Kärnten]] vom 11. Mai 2020 abgerufen am 11. Mai 2020</ref>
* [[9. Mai]]: In [[Leppen]] in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach bricht wegen der anhaltenden Trockenheit und aufkommenden Wind ein Waldbrand in einer Seehöhe von rund 700 bis 1.000 Meter aus. Das Gelände erfordert neben dem mehrtägigen Einsatz von bis zu 365 Feuerwehrmitgliedern, die mit Tanklöschfahrzeugen Wasser am Berg bringen, auch den Hubschrauber. Zerstört wurden etwa 25 Hektar Wald.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3102940/ Aufforstung nach Waldbrand in Leppen] auf [[ORF-Kärnten]] vom 8. Mai 2021 abgerufen am 8. Mai 2021</ref>
* [[17. Juni]]: Nachdem [[2018]] bereits der Durchstich der Südröhre des [[w:Koralmtunnel|Koralmtunnels]] erfolgte, sind die Vortriebsarbeiten mit dem Durchstich der Nordröhre mit einer Genauigkeit von 12 Zentimeter abgeschlossen und es kann mit dem Innenausbau begonnen werden.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3052399/ Koralmtunnel: Finaler Durchschlag erfolgt] [[ORF-Steiermark]] vom 17. Juni 2020 abgerufen am 17. Juni 2020</ref>
* [[17. Juni]]: Nachdem [[2018]] bereits der Durchstich der Südröhre des [[w:Koralmtunnel|Koralmtunnels]] erfolgte, sind die Vortriebsarbeiten mit dem Durchstich der Nordröhre mit einer Genauigkeit von 12 Zentimeter abgeschlossen und es kann mit dem Innenausbau begonnen werden.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3052399/ Koralmtunnel: Finaler Durchschlag erfolgt] [[ORF-Steiermark]] vom 17. Juni 2020 abgerufen am 17. Juni 2020</ref>
* [[28. September]]: In [[Grafenstein (Kärnten)|Grafenstein]] wird an der [[w:Drau|Drau]] in Verbindung mit dem [[Laufkraftwerk Annabrücke]]  eine [[w:Fischtreppe|Fischwanderhilfe]] in Betrieb genommen. Sie stellt mit 26 Metern Höhe zum Zeitpunkt der Errichtung die höchste Europas dar.<ref>[https://www.krm.at/annabruecke-fische-koennen-jetzt-wandern/ Annabrücke: Fische können jetzt wandern] in der ''Klagenfurter'' vom 28. September 2020 abgerufen am 4. Oktober 2020</ref>
* [[28. September]]: In [[Grafenstein (Kärnten)|Grafenstein]] wird an der [[w:Drau|Drau]] in Verbindung mit dem [[Laufkraftwerk Annabrücke]]  eine [[w:Fischtreppe|Fischwanderhilfe]] in Betrieb genommen. Sie stellt mit 26 Metern Höhe zum Zeitpunkt der Errichtung die höchste Europas dar.<ref>[https://www.krm.at/annabruecke-fische-koennen-jetzt-wandern/ Annabrücke: Fische können jetzt wandern] in der ''Klagenfurter'' vom 28. September 2020 abgerufen am 4. Oktober 2020</ref>

Navigationsmenü