Elisabeth von Österreich (1317-1336): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Elisabeth of Austria (1317-1336).jpg|thumb|Elisabeth von Austria, Gemälde von Antoni Boys († nach 1593), entstanden zwischen 1579 und 1587]]
'''Herzogin Elisabeth von Österreich''' (* 1317<ref>vgl. Stefanie Dick: ''Isabella von Aragón und Friedrich der Schöne''. Heiratspolitik im Zeichen des Königtums. In: Matthias Becher - Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): ''Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314''. Krönung, Krieg und Kompromiss. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50546-2, S. 178</ref>; † 23. Oktober 1336<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 75</ref>) aus dem [[Habsburger|Haus Habsburg (Österreich)]] war vorübergehend mit dem [[w:Königreich Böhmen|böhmischen König]] [[w:Johann von Böhmen|Johann (I.) ''dem Blinden'']] aus dem [[w:Haus Luxemburg|Haus Luxemburg (Böhmen)]] verlobt.  
'''Herzogin Elisabeth von Österreich''' (* 1317<ref>vgl. Stefanie Dick: ''Isabella von Aragón und Friedrich der Schöne''. Heiratspolitik im Zeichen des Königtums. In: Matthias Becher - Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): ''Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314''. Krönung, Krieg und Kompromiss. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50546-2, S. 178</ref>; † 23. Oktober 1336<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 75</ref>) aus dem [[Habsburger|Haus Habsburg (Österreich)]] war vorübergehend mit dem [[w:Königreich Böhmen|böhmischen König]] [[w:Johann von Böhmen|Johann (I.) ''dem Blinden'']] aus dem [[w:Haus Luxemburg|Haus Luxemburg (Böhmen)]] verlobt.  
__Inhaltsverzeichnis__


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 16: Zeile 15:


Nach der Überlieferung wurde sie nach ihrem Tod bei ihrem Vater in der Kartause in [[Mauerbach]] beigesetzt.
Nach der Überlieferung wurde sie nach ihrem Tod bei ihrem Vater in der Kartause in [[Mauerbach]] beigesetzt.
== Weblinks ==
{{Commonscat|Elisabeth of Austria (1317-1336)|Elisabeth von Österreich}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü