2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
447 Bytes hinzugefügt ,  16. Juni 2021
Zeile 12: Zeile 12:
* [[9. Juni]]: Im Rahmen einer Pressekonferenz geben [[w:Alma Zadić|Justizministerin Zadić]] und [[w:Karl Nehammer|Innenminister Nehmammer]] bekannt, dass es im Rahmen der internationalen [[w:Operation Trojan Shield|Operation Trojan Shield]] zu 67 Hausdurchsuchungen und 81 Festnahmen kam. Dabei wurden 707 Kilo Suchtmittel, 35 Waffen und 650.000 Euro in bar sichergestellt.  
* [[9. Juni]]: Im Rahmen einer Pressekonferenz geben [[w:Alma Zadić|Justizministerin Zadić]] und [[w:Karl Nehammer|Innenminister Nehmammer]] bekannt, dass es im Rahmen der internationalen [[w:Operation Trojan Shield|Operation Trojan Shield]] zu 67 Hausdurchsuchungen und 81 Festnahmen kam. Dabei wurden 707 Kilo Suchtmittel, 35 Waffen und 650.000 Euro in bar sichergestellt.  
* [[10. Juni]]: Eine [[w:Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021|partielle Sonnenfinsternis]] ist auch von österreichischem Boden, wenn gleich nur mehr mit einer sehr geringen Bedeckung, bei guten Witterungsverhältnissen um die Mittagszeit zu beobachten. Der Bedeckungsgrad der Sonne wird von Nord nach Süd kleiner, in der Nähe von [[Litschau]] beträgt er ca. 6,2 % und in [[Arnoldstein]] ca 2,5 %.<ref name=nasapath>Zeitpunkt und Grad der Bedeckung und die Kontaktzeiten wurden aus der interaktiven Karte der NASA [http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEgoogle/SEgoogle2001/SE2021Jun10Agoogle.html ''Annular Solar Eclipse of 2021 Jun 10, Google Maps and Solar Eclipse Paths''] entnommen. Zu den Zeitangaben in [[w:Universal Time|Universal Time]] wurden zwei Stunden addiert, womit sie von Sekundenbruchteilen abgesehen [[w:MESZ|MESZ]] entspricht. Abgerufen am 15. Juni 2015</ref>
* [[10. Juni]]: Eine [[w:Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021|partielle Sonnenfinsternis]] ist auch von österreichischem Boden, wenn gleich nur mehr mit einer sehr geringen Bedeckung, bei guten Witterungsverhältnissen um die Mittagszeit zu beobachten. Der Bedeckungsgrad der Sonne wird von Nord nach Süd kleiner, in der Nähe von [[Litschau]] beträgt er ca. 6,2 % und in [[Arnoldstein]] ca 2,5 %.<ref name=nasapath>Zeitpunkt und Grad der Bedeckung und die Kontaktzeiten wurden aus der interaktiven Karte der NASA [http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEgoogle/SEgoogle2001/SE2021Jun10Agoogle.html ''Annular Solar Eclipse of 2021 Jun 10, Google Maps and Solar Eclipse Paths''] entnommen. Zu den Zeitangaben in [[w:Universal Time|Universal Time]] wurden zwei Stunden addiert, womit sie von Sekundenbruchteilen abgesehen [[w:MESZ|MESZ]] entspricht. Abgerufen am 15. Juni 2015</ref>
* [[18. Juni]]: Der letzte österreichische Soldat, der sich im Rahmen der [[w:Partnerschaft für den Frieden|Partnerschaft für den Frieden]] in [[w:Afghanistan|Afghanistan]] aufhielt, kehrt nach der Ankündigung der anderen Truppenteilnehmer das Land zu verlassen, nach Österreich zurück.<ref>[https://orf.at/#/stories/3217554/ Letzter österreichischer Soldat verlässt Afghanistan] auf ORF vom 16. Juni 2021 abgerufen am 16. Juni 2021</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[30. April]]: Die [[w:ASFINAG|ASFINAG]] berichtet über archäologische Funde aus der [[w:Jungsteinzeit|Jungsteinzeit]] nahe [[Pöttsching]]. Die historischen Siedlungen wurden im Zuge der Verbreiterung der [[w:Mattersburger Schnellstraße|Mattersburger Schnellstraße S4]] gemacht und brachten übliche Keramik, von der verzierten Keramik, die eben dieses Verzierungsmuster von der damaligen Zeit trägt, bis hin zu Steingeräten zutage.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3101666/ Reste jungsteinzeitlicher Siedlung gefunden] auf [[ORF-Burgenland]] vom 30. April 2021 abgerufen am 30. April 2021</ref>
* [[30. April]]: Die [[w:ASFINAG|ASFINAG]] berichtet über archäologische Funde aus der [[w:Jungsteinzeit|Jungsteinzeit]] nahe [[Pöttsching]]. Die historischen Siedlungen wurden im Zuge der Verbreiterung der [[w:Mattersburger Schnellstraße|Mattersburger Schnellstraße S4]] gemacht und brachten übliche Keramik, von der verzierten Keramik, die eben dieses Verzierungsmuster von der damaligen Zeit trägt, bis hin zu Steingeräten zutage.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3101666/ Reste jungsteinzeitlicher Siedlung gefunden] auf [[ORF-Burgenland]] vom 30. April 2021 abgerufen am 30. April 2021</ref>

Navigationsmenü