1955: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
41 Bytes hinzugefügt ,  1. August 2021
Zeile 7: Zeile 7:
* [[7. Juni]]: Der Nationalrat nimmt den [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] und die [[w:Österreichische Neutralität|Neutralitätserklärung]] einstimmig an.<ref>[https://www.mediathek.at/staatsvertrag/suche/detail/atom/130778F9-03E-001A6-00000CFC-1306C8B9/pool/BWEB/ Parlamentsdebatte zur Neutralität] [[w:Hubert Gorbach|Hubert Gorbach]] in der Mediathek vom 7. Juni 1955 abgerufen am 8. Juni 2020</ref>
* [[7. Juni]]: Der Nationalrat nimmt den [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] und die [[w:Österreichische Neutralität|Neutralitätserklärung]] einstimmig an.<ref>[https://www.mediathek.at/staatsvertrag/suche/detail/atom/130778F9-03E-001A6-00000CFC-1306C8B9/pool/BWEB/ Parlamentsdebatte zur Neutralität] [[w:Hubert Gorbach|Hubert Gorbach]] in der Mediathek vom 7. Juni 1955 abgerufen am 8. Juni 2020</ref>
* Der [[27. Juli]] wird als das Ende der [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]], der Vorgängerorganisation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]], gesehen.
* Der [[27. Juli]] wird als das Ende der [[w:B-Gendarmerie|B-Gendarmerie]], der Vorgängerorganisation des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]], gesehen.
* [[1. August]]: Dieser Tag gilt als der Geburtstag des Fernsehens in Österreich, obwohl der reguläre Betrieb erst am 1. Jänner 1958 aufgenommen wurde. Es wurde aus einem Behelfsstudion in Wien die erste Fernsehsendung ausgestrahlt.
* [[1. August]]: Dieser Tag gilt als der Geburtstag des Fernsehens in Österreich, obwohl der reguläre Betrieb erst am 1. Jänner 1958 aufgenommen wurde. Es wurde aus einem Behelfsstudion in Wien die erste Fernsehsendung vom [[w:ORF|Österreichischen Rundfunk]] ausgestrahlt.
* [[9. September]]: Das neu beschlossene [[w:Allgemeines Sozialversicherungsgesetz|Allgemeine Sozialversicherungsgesetz]] löst das 1939 reichsdeutsche Sozialversicherungsrecht ab und tritt mit 1. Jänner 1956 in Kraft. Die Entstehung des neuen Gesetzes verlief etwas kontraversiell, so traten die Ärzte noch am [[25. August]] in einen zweitägigen Proteststreik.<ref>[http://www.bildarchivaustria.at/Preview/1301530.jpg Schild wegen des Streiks] im Bildarchiv-Austria] abgerufen am 6. Juli 2020</ref> Eine Rückkehr zum vor 1938 geltenden österreichisches Recht war zu [[w:Zweiter Weltkrieg|Kriegsende]] nicht möglich, da es wieder eine Verschlechterung in vielen Belangen gebracht hätte.<ref>[https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.714343&version=1454405893 60 Jahre ASVG] von 1/2016 abgerufen am 6. Julii 2020</ref>
* [[9. September]]: Das neu beschlossene [[w:Allgemeines Sozialversicherungsgesetz|Allgemeine Sozialversicherungsgesetz]] löst das 1939 reichsdeutsche Sozialversicherungsrecht ab und tritt mit 1. Jänner 1956 in Kraft. Die Entstehung des neuen Gesetzes verlief etwas kontraversiell, so traten die Ärzte noch am [[25. August]] in einen zweitägigen Proteststreik.<ref>[http://www.bildarchivaustria.at/Preview/1301530.jpg Schild wegen des Streiks] im Bildarchiv-Austria] abgerufen am 6. Juli 2020</ref> Eine Rückkehr zum vor 1938 geltenden österreichisches Recht war zu [[w:Zweiter Weltkrieg|Kriegsende]] nicht möglich, da es wieder eine Verschlechterung in vielen Belangen gebracht hätte.<ref>[https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.714343&version=1454405893 60 Jahre ASVG] von 1/2016 abgerufen am 6. Julii 2020</ref>
* [[17. Oktober]]: Als Nachfolger des 1949 entstandenen [[w:Verband der Unabhängigen|VdU]] wird die [[w:Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] gegründet. Erster Parteiobmann wird der nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschlusses]] wirkende Minister [[w:Arthur Seyß-Inquart|Seyß-Inquart]]. Der erste Parteitag findet erst 1956 statt.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-17-oktober;art209543,3312859 Das geschah am 17. Oktober] in den OÖ Nachrichten</ref>
* [[17. Oktober]]: Als Nachfolger des 1949 entstandenen [[w:Verband der Unabhängigen|VdU]] wird die [[w:Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] gegründet. Erster Parteiobmann wird der nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschlusses]] wirkende Minister [[w:Arthur Seyß-Inquart|Seyß-Inquart]]. Der erste Parteitag findet erst 1956 statt.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-17-oktober;art209543,3312859 Das geschah am 17. Oktober] in den OÖ Nachrichten</ref>

Navigationsmenü