Adalbert der Andächtige: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
erg
(→‎Leben: erg)
(erg)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Adalbert der Andächtige.jpg|thumb|Markgraf Adalbert "''der Andächtige''" im "Babenberger-Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg]]
[[File:Adalbert der Andächtige.jpg|thumb|Markgraf Adalbert "''der Andächtige''" im "Babenberger-Stammbaum" des Stiftes Klosterneuburg]]
'''Markgraf Adalbert (II.) "der Andächtige"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 12. Jahrhundert, um 1100 / 1105; † im 12. Jahrhundert, um 1138<ref group="A">Adalberts genaue Geburtsdaten sind nicht bekannt, gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass er vor 1106 geboren wurde. Vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 182</ref>), auch '''Markgraf Adalbert von Österreich''', war der älteste Sohn von Markgraf Leopold (III.) "''dem Heiligen''". Dass er seinem Vater nicht als Markgraf von Österreich nachfolgte, beschäftigt bis heute die Forschung.
'''Markgraf Adalbert (II.) "der Andächtige"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist. Im Familienstammbaum wird Adalbert "''der Andächtige''" heute als Adalbert II. gezählt, da der gleichnamige Bruder von Markgraf Ernst "''dem Tapferen''" inzwischen in der Geschichtsforschung als fiktive Figur gilt.</ref> (* im 12. Jahrhundert, um 1100 / 1105; † im 12. Jahrhundert, um 1138<ref group="A">Adalberts genaue Geburtsdaten sind nicht bekannt, gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass er vor 1106 geboren wurde. Vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 182</ref>), auch '''Markgraf Adalbert von Österreich''', war der älteste Sohn von Markgraf Leopold (III.) "''dem Heiligen''". Dass er seinem Vater nicht als Markgraf von Österreich nachfolgte, beschäftigt bis heute die Forschung.


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü