Benedict Albl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (14 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=27|monat=November|jahr=2021|titel=Benedict Albl|text=''Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 17:06, 27. Nov. 2021 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>[[BD:Karl Gruber|<small>Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n</small>]]</small> 11:39, 28. Nov. 2021 (CET)}}
{{Belege}}
{{Belege}}
'''Benedict Albl''' (* [[21. März]] [[1848]] in [[Althofen]]; † [[1919|1918]] in [[Graz]]) war ein Unternehmer in [[Österreich-Ungarn]] und Gründer der nach ihm benannten [[Graziosa Fahrradwerke Benedict Albl]].
'''Benedict Albl''' (* [[21. März]] [[1848]] in [[Althofen]]; † [[1919]] in [[Graz]]) war ein Unternehmer in [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] und Gründer der nach ihm benannten [[w:Graziosa Fahrradwerke Benedict Albl|Graziosa Fahrradwerke Benedict Albl]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 13: Zeile 9:
Die Schulzeit verbrachte Albl in Althofen und ging später nach Wien, um bei Singer den Beruf des Nähmaschinenmechanikers zu erlernen.  
Die Schulzeit verbrachte Albl in Althofen und ging später nach Wien, um bei Singer den Beruf des Nähmaschinenmechanikers zu erlernen.  


In Wien lernte er die aus Schwanberg stammende Josepha Haiderer kennen. Sie heirateten 1875 und im selben Jahr wurde das erste Kind, Sohn Josef, geboren. Ein weiterer Sohn - Karl - sowie zwei Töchter folgten. Karl verstarb bereits 1879 in Wien.
In Wien lernte er die aus Schwanberg stammende Josepha Haiderer kennen. Sie heirateten 1875 und im selben Jahr wurde das erste Kind, Sohn Josef, geboren. Ein weiterer Sohn - Karl - sowie zwei Töchter folgten. Karl verstarb bereits 1879 in Wien. Benedict Albl war in Wien weiterhin als Mechaniker tätig und übersiedelte erst 1880 in die Steiermark, wo er sich in Graz niederließ. Dort wurden noch zwei Töchter - Friederike und Paula - geboren. Paula verstarb während eines Aufenthaltes in Schwanberg.  
Benedict Albl war in Wien weiterhin als Mechaniker tätig und übersiedelte erst 1880 in die Steiermark, wo er sich in Graz niederließ. Dort wurden noch zwei Töchter - Friederike und Paula - geboren. Paula verstarb während eines Aufenthaltes in Schwanberg.  


Sein Sohn Josef nahm an Radrennen teil und meldete 1901 selbst ein Gewerbe zur Produktion von Motorfahrzeugen an. Seit 1899 war er mit Martha Schimmelpfenning von der Oye verheiratet, von der er sich trennte.
Sein Sohn Josef nahm an Radrennen teil und meldete 1901 selbst ein Gewerbe zur Produktion von Motorfahrzeugen an. Seit 1899 war er mit Martha Schimmelpfenning von der Oye verheiratet, von der er sich trennte.
Benedict Albl verstarb 1918 in Graz. Seine Frau Josepha folgte ihm zwei Wochen später.
Benedict Albl verstarb 1918 in Graz. Seine Frau Josepha folgte ihm zwei Wochen später.


=== Firmengründungen ===
=== Firmengründungen ===
1888 meldete Benedict Albl ein Gewerbe für die Erzeugung von Walk- und Waschmaschinen in Graz an, konzentrierte sich aber kurz darauf auf die Fahrradproduktion und ging von der Hoch- auf die Niederradproduktion über.  
1888 meldete Benedict Albl ein Gewerbe für die Erzeugung von Walk- und Waschmaschinen in Graz an, konzentrierte sich aber kurz darauf auf die Fahrradproduktion und ging von der Hoch- auf die Niederradproduktion über.
 
Später wurde die Graziosa Fahrradfabrik von ihm zunächst mit Sitz am Lendplatz 14 begründet. 1893 wurde mit dem Neubau einer Fabrik in der Schönaugasse 48 H begonnen.  
Später wurde die Graziosa Fahrradfabrik von ihm zunächst mit Sitz am Lendplatz 14 begründet. 1893 wurde mit dem Neubau einer Fabrik in der Schönaugasse 48 H begonnen.  


Zeile 28: Zeile 25:
[[Kategorie:Unternehmer (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unternehmer (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unternehmer (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Unternehmer (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren in Althofen]]
[[Kategorie:Geboren 1848]]
[[Kategorie:Geboren 1848]]
[[Kategorie:Gestorben 1918]]
[[Kategorie:Gestorben 1919]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Albl, Benedict
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Unternehmer
|GEBURTSDATUM=21. März 1848
|GEBURTSORT=[[Althofen]]
|STERBEDATUM=1918
|STERBEORT=[[Graz]]
}}

Navigationsmenü