Joachim Högl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
Joseph Högl war der erste Sohn des Eggenburger Steinmetzmeisters [[w:Johann Gallus Hügel|Johann Gallus Hügel]], der aus [[w:Gemünden am Main|Gemünden am Main]] in [[w:Franken (Region)|Franken]] zugewandert war, und der Anna Maria N. Der Vater arbeitete in seinem, dem „Högl-Steinbruch“ und ist ab 1692 als Lehrmeister in der [[w:Eggenburger Bruderschaft|Eggenburger Steinmetzbruderschaft]] dokumentiert.
Joseph Högl war der erste Sohn des Eggenburger Steinmetzmeisters [[w:Johann Gallus Hügel|Johann Gallus Hügel]], der aus [[w:Gemünden am Main|Gemünden am Main]] in [[w:Franken (Region)|Franken]] zugewandert war, und der Anna Maria N. Der Vater arbeitete in seinem, dem „Högl-Steinbruch“ und ist ab 1692 als Lehrmeister in der [[w:Eggenburger Bruderschaft|Eggenburger Steinmetzbruderschaft]] dokumentiert.


Die Mutter starb im Oktober 1708, er und seine jüngeren Geschwister mussten versorgt werden, so heiratete der Vater bereits im Jänner 1709 Catharina Wödl, Tochter des Eggenburger Fleischers. Nach wenigen Jahren lebten im Haus die Kinder von drei verschiedenen Müttern. Im Alter von 13 Jahren bekam er einen Stiefbruder, [[w:Georg Andreas Högl|Georg Andreas Högl]], der später ebenfalls das Steinmetzhandwerk erlernte und sich nach Wien verheiratete.
Die Mutter starb im Oktober 1708, er und seine Geschwister mussten versorgt werden, so heiratete der Vater bereits im Jänner 1709 Catharina Wödl, Tochter des Eggenburger Fleischers. Nach wenigen Jahren lebten im Haus die Kinder von drei verschiedenen Müttern. Im Alter von 13 Jahren bekam er einen Stiefbruder, [[w:Georg Andreas Högl|Georg Andreas Högl]], der später ebenfalls das Steinmetzhandwerk erlernte und sich nach Wien verheiratete.


=== Eintritt in das Kloster Gaming ===
=== Eintritt in das Kloster Gaming ===
5.975

Bearbeitungen

Navigationsmenü