Gernot Embacher: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gernot Embacher''' (* 9. Jänner 1940 in Salzburg) ist Lehrer und Lepidopterologe. == Leben == Geboren wurde Gernot Emba…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==
Geboren wurde Gernot Embacher am 9. Jänner 1940 in Salzburg, als Sohn des Apothekers Kurt Embacher und dessen Gattin Brunhilde. Zeitlebens blieb er seinem Geburtsland Salzburg und insbesondere der gleichnamigen Geburtsstadt treu. Volks- und Hauptschule (1946–1953) sowie anschließend die Bundes-Lehrerbildungsanstalt (1953–1958) mit abschließender Matura im Juni 1958 wurden in Salzburg absolviert.
Geboren wurde Gernot Embacher am 9. Jänner 1940 in Salzburg, als Sohn des Apothekers Kurt Embacher und dessen Gattin Brunhilde. Zeitlebens blieb er seinem Geburtsland Salzburg und insbesondere der gleichnamigen Geburtsstadt treu. Volks- und Hauptschule (1946–1953) sowie anschließend die Bundes-Lehrerbildungsanstalt (1953–1958) mit abschließender Matura im Juni 1958 wurden in Salzburg absolviert.
Seine berufliche Laufbahn begann Embacher als Volksschullehrer in Obertrum, es folgten weitere Schulen in Henndorf, Bad Hofgastein und Mühlbach am Hochkönig. Während der sieben Jahre in Mühlbach war er nebenberuflich als Musiker und Musiklehrer,Funktionär im Schiklub und Leiter der Zweigstelle des Salzburger Bildungswerkes tätig. 1967 erfolgte die Versetzung an den Polytechnischen Lehrgang Salzburg-Stadt, wo er über 25 Jahre lang Unterricht in den Fächern Deutsch, Sozial- und Wirtschaftskunde, Lebenskunde u. a. gab. In dieser Zeit engagierte sich Embacher als Bibliothekar und im Buchklub der Jugend und war als Fachkoordinator für Deutsch in Schulversuchen tätig, zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für Externisten-Prüflinge und Direktor-Stellvertreter seiner Stammschule. Im Jahr 1992 trat er aus gesundheitlcihen Gründen in den Ruhstand.
Seine berufliche Laufbahn begann Embacher als Volksschullehrer in [[Obertrum]], es folgten weitere Schulen in [[Henndorf]], [[Bad Hofgastein]] und [[Mühlbach am Hochkönig]]. Während der sieben Jahre in Mühlbach war er nebenberuflich als Musiker und Musiklehrer,Funktionär im Schiklub und Leiter der Zweigstelle des [[w:Salzburger Bildungswerk|Salzburger Bildungswerkes]] tätig. 1967 erfolgte die Versetzung an den Polytechnischen Lehrgang Salzburg-Stadt, wo er über 25 Jahre lang Unterricht in den Fächern Deutsch, Sozial- und Wirtschaftskunde, Lebenskunde u. a. gab. In dieser Zeit engagierte sich Embacher als Bibliothekar und im [[w:Österreichischer Buchklub der Jugend|Buchklub der Jugend]] und war als Fachkoordinator für Deutsch in Schulversuchen tätig, zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für Externisten-Prüflinge und Direktor-Stellvertreter seiner Stammschule. Im Jahr 1992 trat er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhstand.


Privat ist Embacher seit 1980 mit Margaretha Makovicka verheiratet.
Privat ist Embacher seit 1980 mit Margaretha Makovicka verheiratet.

Navigationsmenü