1. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
* [[1949]]: Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zum Nachbarland Italien zurück.
* [[1949]]: Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zum Nachbarland Italien zurück.
* [[1957]]: In Österreich startet die [[w:Fernsehen in Österreich|regelmäßige Fernsehausstrahlung]] durch den [[w:ORF|ORF]].
* [[1957]]: In Österreich startet die [[w:Fernsehen in Österreich|regelmäßige Fernsehausstrahlung]] durch den [[w:ORF|ORF]].
* [[1966]]: Die ''Generaldirektion für die Post- und Telegraphenverwaltung'' führt die [[w:Postleitzahl (Österreich)|Postleitzahl]] ein.
* [[1969]]: Mit dem [[w: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker|Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker]] wurde die Zeit des [[w:Farbfernsehen|Farbfernsehens]] in Österreich eingeläutet.
* [[1969]]: Mit dem [[w: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker|Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker]] wurde die Zeit des [[w:Farbfernsehen|Farbfernsehens]] in Österreich eingeläutet.
* [[1973]]: Die bisher geltende [[w:Umsatzsteuer|Umsatzsteuer]] wird durch die seither geltende [[w:Umsatzsteuer (Österreich)|Mehrwertsteuer]] abgelöst. Der Regelsatz beträgt 16 %, der ermäßigte 8 %.
* [[1973]]: Die bisher geltende [[w:Umsatzsteuer|Umsatzsteuer]] wird durch die seither geltende [[w:Umsatzsteuer (Österreich)|Mehrwertsteuer]] abgelöst. Der Regelsatz beträgt 16 %, der ermäßigte 8 %.

Navigationsmenü