1. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
* [[1979]]: die Vereinbarung zwischen Österreich und [[w:Geschichte Ungarns#Kommunismus|Ungarn]], mit der die gegenseitige [[w:Visum|Visapflicht]] im Reiseverkehr aufgehoben wird.
* [[1979]]: die Vereinbarung zwischen Österreich und [[w:Geschichte Ungarns#Kommunismus|Ungarn]], mit der die gegenseitige [[w:Visum|Visapflicht]] im Reiseverkehr aufgehoben wird.
* [[1987]]: Nach einer Umweltprämie seit Oktober 1985 besteht für Neuwagen mit Benzinmotor mit einem Hubraum ab 1500 Kubikzentimeter eine Pflicht zum Einbau von [[w:Fahrzeugkatalysator|Katalysatoren]]. Ein Jahr später folgt die Pflicht für Neuwagen mit kleineren Motoren.<ref>{{austriaforum|AEIOU/Katalysatorpflicht|Katalysatorpflicht}}</ref>
* [[1987]]: Nach einer Umweltprämie seit Oktober 1985 besteht für Neuwagen mit Benzinmotor mit einem Hubraum ab 1500 Kubikzentimeter eine Pflicht zum Einbau von [[w:Fahrzeugkatalysator|Katalysatoren]]. Ein Jahr später folgt die Pflicht für Neuwagen mit kleineren Motoren.<ref>{{austriaforum|AEIOU/Katalysatorpflicht|Katalysatorpflicht}}</ref>
* [[1990]]: Seit Jahresbeginn werden österreichweit nur mehr [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|weiße Kfz-Kennzeichen]] ausgegeben. Die ersten ugs. nach dem Verkehrsminister als ''Streicher-Taferl''  kommen jedoch schon ab November 1989 in Umlauf, da keine alten mehr produziert wurden.<ref>[https://www.hdgoe.at/kennzeichenreform-wunschkennzeichen Kennzeichenreform und Wunschkennzeichen] im Haus der Geschichte abgerufen am 14. Mai 2021</ref> Die schwarzen, die ab dem Jahr 1947 ausgegeben wurden, dürfen bis zur nächsten Abmeldung des Fahrzeuges weiterverwendet werden. Im Jahr 2019 waren noch immer etwa 160.000 schwarze Kennzeichen in Verwendung.<ref>''Zahl 14 stand für Besitzer in Mödling'' in [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]], Woche 32/2019</ref> Dreißig Jahre später <small>(2020)</small> sind noch immer 165.000 Fahrzeuge (2 Prozent) mit der alten schwarzen Nummerntafel in Österreich unterwegs.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3028329/ Noch 165.000 schwarze Taferln unterwegs] auf ORF-Niederösterreich vom 2. Jänner 2020 abgerufen am 2. Jänner 2020</ref>  
* [[1990]]: Seit Jahresbeginn werden österreichweit nur mehr [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|weiße Kfz-Kennzeichen]] ausgegeben. Die ersten ugs. nach dem Verkehrsminister als ''Streicher-Taferl''  kommen jedoch schon ab November 1989 in Umlauf, da keine alten mehr produziert wurden.<ref>[https://www.hdgoe.at/kennzeichenreform-wunschkennzeichen Kennzeichenreform und Wunschkennzeichen] im Haus der Geschichte abgerufen am 14. Mai 2021</ref> Die schwarzen, die ab dem Jahr 1947 ausgegeben wurden, dürfen bis zur nächsten Abmeldung des Fahrzeuges weiterverwendet werden. Dreißig Jahre später <small>(2020)</small> sind noch immer 165.000 Fahrzeuge (2 Prozent) mit der alten schwarzen Nummerntafel in Österreich unterwegs.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3028329/ Noch 165.000 schwarze Taferln unterwegs] auf ORF-Niederösterreich vom 2. Jänner 2020 abgerufen am 2. Jänner 2020</ref>  
* [[1995]]: Österreich tritt gemeinsam mit Finnland und Schweden der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]] bei.
* [[1995]]: Österreich tritt gemeinsam mit Finnland und Schweden der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]] bei.
* [[1997]]: Die Mautpflicht für PKW auf allen Autobahnen, außer den Sondermautstrecken, tritt in Kraft. Eingehoben wird die Gebühr von 550 [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (rund 40 Euro) mittels der [[w:Autobahnvignette#Österreich|Autobahnvignette]].<ref>[http://www.nachrichten.at/anzeigen/motormarkt/motor/20-Jahre-Autobahn-Vignette-in-OEsterreich;art111,2443221 20 Jahre Autobahn-Vignette in Österreich] in den OÖ Nachrichten vom 30. Dezember 2016 abgerufen am 6. Juni 2017</ref>
* [[1997]]: Die Mautpflicht für PKW auf allen Autobahnen, außer den Sondermautstrecken, tritt in Kraft. Eingehoben wird die Gebühr von 550 [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (rund 40 Euro) mittels der [[w:Autobahnvignette#Österreich|Autobahnvignette]].<ref>[http://www.nachrichten.at/anzeigen/motormarkt/motor/20-Jahre-Autobahn-Vignette-in-OEsterreich;art111,2443221 20 Jahre Autobahn-Vignette in Österreich] in den OÖ Nachrichten vom 30. Dezember 2016 abgerufen am 6. Juni 2017</ref>

Navigationsmenü