Puchheimer (Adelsgeschlecht): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:


=== Der Familienzweig der Puchheimer auf Horn ===
=== Der Familienzweig der Puchheimer auf Horn ===
Nach dem Tod von [[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]] († 1440) erbte die Söhne von Pilgrim (VI.) aufgrund einer von ihrem Vater mit den Maissauern geschlossenen Erbvertrag einige jener Besitzungen, die Otto von Maissau nach 1330 verblieben waren, darunter [[Horn]], welches neben Göllersdorf ein weiterer Sitz des Familienzweiges der Puchheimer zu Litschau wurde und die Herrschaft Litschau als Zentrum abgelöst haben dürfte.<ref name ="Tepperberg70"/> In Horn wurde 1608 der "Horner Bund" von den protestantischen Landständen im Herzogtum Österreich geschlossen.<ref name ="Tepperberg86">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 86</ref> Der Familienzweig der Puchheimer auf Horn wurde 1622 als Protestanten enteignet und vertrieben.<ref name="czeike613"/> Horn und die Burg Wildberg gingen damals der Familie endgültig verloren.<ref name ="Tepperberg87">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 87</ref>
Nach dem Tod von [[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]] († 1440) erbte die Söhne von Pilgrim (VI.) aufgrund einer von ihrem Vater mit den Maissauern geschlossenen Erbvertrag einige jener Besitzungen, die Otto von Maissau nach 1330 verblieben waren, darunter [[Horn]], welches neben Göllersdorf ein weiterer Sitz des Familienzweiges der Puchheimer zu Litschau wurde und die Herrschaft Litschau als Zentrum abgelöst haben dürfte.<ref name ="Tepperberg70"/> In Horn wurde 1608 der "Horner Bund" von den protestantischen Landständen im Herzogtum Österreich geschlossen.<ref name ="Tepperberg86">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 86</ref> Der Familienzweig der Puchheimer auf Horn wurde 1622 als Protestanten enteignet und vertrieben.<ref name="czeike613"/> Horn und die [[w:Schloss Wildberg (Messern)|Burg Wildberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Irnfritz-Messern]]) gingen damals der Familie endgültig verloren.<ref name ="Tepperberg87">vgl. [[w:Christoph Tepperberg|Christoph Tepperberg]]: ''Die Herren von Puchheim im Mittelalter'', 1978, S. 87</ref>


== Der Familienzweig der Puchheimer auf Heidenreichstein und seine weiteren Zweige ==
== Der Familienzweig der Puchheimer auf Heidenreichstein und seine weiteren Zweige ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü