Burgruine Rottenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
=== Pfandinhaber der Herrschaft Rottenburg, seit 1503 ===
=== Pfandinhaber der Herrschaft Rottenburg, seit 1503 ===
* [[Veit Jakob Tänzl]] († um 1530), Pfandinhaber von Burg und Gericht Rottenburg 1503-1517<ref name ="Burgenbuch81"/>
* [[Veit Jakob Tänzl]] († um 1530), Pfandinhaber von Burg und Gericht Rottenburg 1503-1517<ref name ="Burgenbuch81"/>
* [[Oswald Schlurff]], Truchsess von Kaiser Maximilian I., Pfandinhaber von Burg und Gericht Rottenburg seit 1517<ref name ="Burgenbuch81"/>, nach seinem Tod kam das Pfand an seinen Bruder Wilhelm, der vielleicht bereits zuvor schon Pfandrechte an diesem gehabt hatte.<ref name ="Burgenbuch82">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Tiroler Burgenbuch'', 2019, S. 82</ref> Wilhelm Schlurff hatte seinen Sitz nicht mehr auf der Rottenburg, sondern ließ diese durch einen Pflegsverwalter versorgen.<ref name ="Burgenbuch83"/>  
* [[Oswald Schurff]], Truchsess von Kaiser Maximilian I., Pfandinhaber von Burg und Gericht Rottenburg seit 1517<ref name ="Burgenbuch81"/>, nach seinem Tod kam das Pfand an seinen Bruder Wilhelm, der vielleicht bereits zuvor schon Pfandrechte an diesem gehabt hatte.<ref name ="Burgenbuch82">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Tiroler Burgenbuch'', 2019, S. 82</ref> Wilhelm Schlurff hatte seinen Sitz nicht mehr auf der Rottenburg, sondern ließ diese durch einen Pflegsverwalter versorgen.<ref name ="Burgenbuch83"/>  
* Lelio Pecchio, erzherzoglicher Rat und Mundschenk, löste um 1613 die Pfandschaft aus dem Pfandbesitz der Familie Schlurff, sie verblieb zunächst in seinem Besitz und bis 1634 im Besitz seiner Erben.<ref name ="Burgenbuch85"/>
* Lelio Pecchio, erzherzoglicher Rat und Mundschenk, löste um 1613 die Pfandschaft aus dem Pfandbesitz der Familie Schlurff, sie verblieb zunächst in seinem Besitz und bis 1634 im Besitz seiner Erben.<ref name ="Burgenbuch85"/>
* Joseph Grebmer zu Wolfsthurn, Rat des Fürsterzbischofs von [[Erzstift Salzburg|Salzburg]] und Jägermeister, Pfandinhaber der Herrschaft Rottenburg seit 1. Jänner 1634<ref name ="Burgenbuch85"/>
* Joseph Grebmer zu Wolfsthurn, Rat des Fürsterzbischofs von [[Erzstift Salzburg|Salzburg]] und Jägermeister, Pfandinhaber der Herrschaft Rottenburg seit 1. Jänner 1634<ref name ="Burgenbuch85"/>
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü