1977: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes hinzugefügt ,  3. Juli 2023
K
Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“
K (Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
Zeile 26: Zeile 26:
===Wien===
===Wien===
[[Datei:Hüpfburg (7502761372).jpg|thumb|Hüpfburg 40 Jahre später]]
[[Datei:Hüpfburg (7502761372).jpg|thumb|Hüpfburg 40 Jahre später]]
* Von der Unternehmerin und Schwester der [[w:Schweizerhaus|Schweizerhaus]]-Betreiber Elisabeth Kolarik wird die erste [[w:Luftburg|Luftburg]] entwickelt und in der Stadt aufgestellt.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/meinungen/portraets/273884_Die-unbekannte-Mutter-der-Luftburg-Elisabeth-Kolarik.html Die unbekannte Mutter der Luftburg: Elisabeth Kolarik] in der Wiener Zeitung vom 13. April 2007 abgerufen am 2. Jänner 2019</ref>
* Von der Unternehmerin und Schwester der [[w:Schweizerhaus|Schweizerhaus]]-Betreiber Elisabeth Kolarik wird die erste [[w:Luftburg|Luftburg]] entwickelt und in der Stadt aufgestellt.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/meinungen/portraets/273884_Die-unbekannte-Mutter-der-Luftburg-Elisabeth-Kolarik.html Die unbekannte Mutter der Luftburg: Elisabeth Kolarik] in der Wiener Zeitung vom 13. April 2007 abgerufen am 2. Jänner 2019</ref>
* [[20. April]]: Das [[w:Ferry-Dusika-Hallenstadion|Ferry-Dusika-Hallenstadion]] wird von [[w:Leopold Gratz|Bürgermeister Gratz]] im Rahmen eines internationalen Radmeetings eröffnet. Im Jahr 2021 wird es wieder abgerissen und in Form von [[w:Urban Mining|Urban Mining]] wiederverwertet.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3117338/ Dusika-Stadion wird zur Rohstoffmine] auf ORF-Wien vom 18. August 2021 abgerufen am 18. August 2021</ref>
* [[20. April]]: Das [[w:Ferry-Dusika-Hallenstadion|Ferry-Dusika-Hallenstadion]] wird von [[w:Leopold Gratz|Bürgermeister Gratz]] im Rahmen eines internationalen Radmeetings eröffnet. Im Jahr 2021 wird es wieder abgerissen und in Form von [[w:Urban Mining|Urban Mining]] wiederverwertet.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3117338/ Dusika-Stadion wird zur Rohstoffmine] auf ORF-Wien vom 18. August 2021 abgerufen am 18. August 2021</ref>
*Am [[9. November]] wird der Unternehmer und Geschäftsführer des Wäschekonzerns [[w:Palmers|Palmers]] [[w:Walter Michael Palmers|Walter Michael Palmers]] entführt. Nach der Zahlung von 31 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (rund zwei Millionen Euro) Lösegeld wird Palmers unbeschadet am 13. November wieder freigelassen. Die Entführung war der Auslöser der Gründung des [[w:Einsatzkommando Cobra|Einsatzkommandos Cobra]].<ref>[https://www.wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/1000656_Die-Entfuehrung-von-Walter-Michael-Palmers.html Die Entführung von Walter Michael Palmers] in der Wiener Zeitung vom 9. November 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018</ref>
*Am [[9. November]] wird der Unternehmer und Geschäftsführer des Wäschekonzerns [[w:Palmers|Palmers]] [[w:Walter Michael Palmers|Walter Michael Palmers]] entführt. Nach der Zahlung von 31 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (rund zwei Millionen Euro) Lösegeld wird Palmers unbeschadet am 13. November wieder freigelassen. Die Entführung war der Auslöser der Gründung des [[w:Einsatzkommando Cobra|Einsatzkommandos Cobra]].<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/1000656_Die-Entfuehrung-von-Walter-Michael-Palmers.html Die Entführung von Walter Michael Palmers] in der Wiener Zeitung vom 9. November 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018</ref>
* [[12. Dezember]]: ''Lotte Böhm'', die Ehefrau des Gründers der Textilhandelskette [[w:Schöpps (Unternehmen)|Schöpps]] [[w:Leopold Böhm|Leopold Böhm]] wird entführt und erst am 17. Dezember gegen Zahlung von  Lösegeld von 25,7 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (rund 1, 9 Millionen Euro) freigelassen. Die Täter, die "MP-Bande", werden am 12. Jänner 1978 verhaftet.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000070010818/historischer-kalender-11-dezember Historischer Kalender 12. Dezember] im Standard</ref>
* [[12. Dezember]]: ''Lotte Böhm'', die Ehefrau des Gründers der Textilhandelskette [[w:Schöpps (Unternehmen)|Schöpps]] [[w:Leopold Böhm|Leopold Böhm]] wird entführt und erst am 17. Dezember gegen Zahlung von  Lösegeld von 25,7 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (rund 1, 9 Millionen Euro) freigelassen. Die Täter, die "MP-Bande", werden am 12. Jänner 1978 verhaftet.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000070010818/historischer-kalender-11-dezember Historischer Kalender 12. Dezember] im Standard</ref>


Navigationsmenü