2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  1. Dezember 2023
Zeile 18: Zeile 18:
* [[6. Oktober]]: Nach Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt, im Finanzministerium und in der ÖVP Zentrale wird die [[w:Umfragen-Affäre|Umfragen-Affäre]] öffentlich und bringt zahlreiche Persönlichkeiten unter Druck. Schließlich wird am [[11. Oktober]] [[w:Alexander Schallenberg|Alexander Schallenberg]] neuer Bundeskanzler. [[w:Sebastian Kurz|Sebastian Kurz]] bleibt Parteiobmann der ÖVP, wird jedoch Klubobmann.
* [[6. Oktober]]: Nach Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt, im Finanzministerium und in der ÖVP Zentrale wird die [[w:Umfragen-Affäre|Umfragen-Affäre]] öffentlich und bringt zahlreiche Persönlichkeiten unter Druck. Schließlich wird am [[11. Oktober]] [[w:Alexander Schallenberg|Alexander Schallenberg]] neuer Bundeskanzler. [[w:Sebastian Kurz|Sebastian Kurz]] bleibt Parteiobmann der ÖVP, wird jedoch Klubobmann.
* [[26. Oktober]]: Das neue [[w:Klimaticket|Klimaticket]], das unter dem Arbeitstitel ''1-2-3-Ticket'' von [[w:Leonore Gewessler|Verkehrsministerin Gewessler]] mit den Bundesländern angekündigt und verhandelt wurde, wird eingeführt. Mit 1.095 Euro können österreichweit alle Verkehrsmittel des Öffentlichen Verkehrs benützt werden. Dazu gibt es auch regionale Verbünde über Bundesländergrenzen.
* [[26. Oktober]]: Das neue [[w:Klimaticket|Klimaticket]], das unter dem Arbeitstitel ''1-2-3-Ticket'' von [[w:Leonore Gewessler|Verkehrsministerin Gewessler]] mit den Bundesländern angekündigt und verhandelt wurde, wird eingeführt. Mit 1.095 Euro können österreichweit alle Verkehrsmittel des Öffentlichen Verkehrs benützt werden. Dazu gibt es auch regionale Verbünde über Bundesländergrenzen.
* [[1. Dezember]]: Die [[w:Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst|Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst]] (DSN) nimmt ihre Arbeit auf und löst das [[w:Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung|Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung]] (BVT) ab. Damit soll der Verfassungsschutz komplett neu aufgestellt werden. Stationiert ist es in der [[w:Meidlinger Kaserne|Meidlinger Kaserne]].<ref>[https://orf.at/#/stories/3238550/ Neuer Verfassungsschutz nimmt Arbeit auf] auf ORF com 1. Dezember 2021 abgerufen a1. Dezember 2021</ref>
* [[1. Dezember]]: Die [[w:Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst|Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst]] (DSN) nimmt ihre Arbeit auf und löst das [[w:Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung|Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung]] (BVT) ab. Damit soll der Verfassungsschutz komplett neu aufgestellt werden. Stationiert ist sie in der [[w:Meidlinger Kaserne|Meidlinger Kaserne]].<ref>[https://orf.at/#/stories/3238550/ Neuer Verfassungsschutz nimmt Arbeit auf] auf ORF com 1. Dezember 2021 abgerufen a1. Dezember 2021</ref>
* [[2. Dezember]]: Am gleichen Tag, als das Wort ''Schattenkanzler'' für den Alt-Bundeskanzler [[w:Sebastian Kurz|Sebastian Kurz]] als [[w:Österreichisches Wort des Jahres|Wort des Jahres]] veröffentlicht wird<ref>https://steiermark.orf.at/stories/3132652/ „Schattenkanzler“ zum Wort des Jahres gekürt] auf ORF vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref>, gibt Kurz selbst seinen Rückzug aus der Politik (zuletzt ÖVP-Obmann und Klubobmann) bekannt.<ref>[https://orf.at/stories/3238766/ Kurz-Abgang als Knalleffekt] auf ORF vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref> Im Anschluss tritt sowohl der [[w:Alexander Schallenberg|Bundeskanzler Schallenberg]]<ref>[https://orf.at/stories/3238799/ „Schattenkanzler“ zum Wort des Jahres gekürt] auf ORF vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref> als auch [[w:Gernot Blümel|Finanzminister Blümel]]<ref>[https://orf.at/stories/3238809/ ''Auch Finanzminister Blümel tritt zurück'']. ORF.at vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref> von ihren Funktionen zurück.
* [[2. Dezember]]: Am gleichen Tag, als das Wort ''Schattenkanzler'' für den Alt-Bundeskanzler [[w:Sebastian Kurz|Sebastian Kurz]] als [[w:Österreichisches Wort des Jahres|Wort des Jahres]] veröffentlicht wird<ref>https://steiermark.orf.at/stories/3132652/ „Schattenkanzler“ zum Wort des Jahres gekürt] auf ORF vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref>, gibt Kurz selbst seinen Rückzug aus der Politik (zuletzt ÖVP-Obmann und Klubobmann) bekannt.<ref>[https://orf.at/stories/3238766/ Kurz-Abgang als Knalleffekt] auf ORF vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref> Im Anschluss tritt sowohl der [[w:Alexander Schallenberg|Bundeskanzler Schallenberg]]<ref>[https://orf.at/stories/3238799/ „Schattenkanzler“ zum Wort des Jahres gekürt] auf ORF vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref> als auch [[w:Gernot Blümel|Finanzminister Blümel]]<ref>[https://orf.at/stories/3238809/ ''Auch Finanzminister Blümel tritt zurück'']. ORF.at vom 2. Dezember 2021 abgerufen am 2. Dezember 2021</ref> von ihren Funktionen zurück.
===Burgenland ===
===Burgenland ===

Navigationsmenü