Eitle Kinderkram Neulengbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bei Inbetriebnahme im Jahr 2021 waren rund 350.000 LEGO®-Elemente und 115 Flipperautomaten der Hersteller Bally® und Williams® ausgestellt. Im Jahr 2024 startete die Sommersaison mit über 1.000.000 LEGO®-Elementen und 125 Flipperautomaten. Neben der Ausstellung gibt es die Möglichkeit zum pauschalen Preis "alles zam" auch ausgewählte Geräte zu bespielen.
Bei Inbetriebnahme im Jahr 2021 waren rund 350.000 LEGO®-Elemente und 115 Flipperautomaten der Hersteller Bally® und Williams® ausgestellt. Im Jahr 2024 startete die Sommersaison mit über 1.000.000 LEGO®-Elementen und 125 Flipperautomaten.


Das Museum ist im ehemaligen Bauernhof der Familie Schmatz untergebracht. Das Gebäude wurde Anfangs des 19. Jahrhunderts erstmals erwähnt. Zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg wurde es vom Großvater des Museumsbetreibers erworben. Nach massiven Bombenschäden Ende des zweiten Weltkrieges wurde es teilweise neu aufgebaut und hat als Landwirtschaft für Rinder, Schweine und Kleintiere gedient. Mit der Übernahme des Vaters des Museumsbetreibers Karl Schmatz, wurde der Hof um einen 30 Meter langen Hühnerstall erweitert und die Haltung andere Tierrassen eingestellt.
Das Museum ist im ehemaligen Bauernhof der Familie Schmatz untergebracht. Das Gebäude wurde Anfangs des 19. Jahrhunderts erstmals erwähnt. In der [[w:Zwischenkriegszeit|Zwischenkriegszeit]] wurde es vom Großvater des Museumsbetreibers erworben. Nach massiven Bombenschäden Ende des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] wurde es teilweise neu aufgebaut und hat als Landwirtschaft für Rinder, Schweine und Kleintiere gedient. Mit der Übernahme des Vaters des Museumsbetreibers Karl Schmatz, wurde der Hof um einen 30 Meter langen Hühnerstall erweitert und die Haltung andere Tierrassen eingestellt.


Heute ist der ehemalige Bauernhof im Besitz von Daniel Schmatz, welcher als Hauptberuf EDV Dienstleistungen ausübt und das desolate Anwesen seit dem Jahr 2012 gemeinsam mit seiner Frau Dr. Agnes Schmatz suggestive instand setzt.
Heute ist der ehemalige Bauernhof im Besitz von Daniel Schmatz, welcher als Hauptberuf EDV Dienstleistungen ausübt und das desolate Anwesen seit dem Jahr 2012 gemeinsam mit seiner Frau Agnes Schmatz suggestive instand setzt.


== Ausstellungsbereiche ==
== Ausstellungsbereiche ==

Navigationsmenü