1955: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
* [[26. Oktober]]: Im [[w:Parlament (Österreich)|Parlament]] wird das [[w:Österreichische Neutralität|Neutralitätsgesetz]] beschlossen. Als einzige Partei stimmte der [[w:Verband der Unabhängigen|Verband der Unabhängigen]] (VdU), der Vorgängerpartei der FPÖ dagegen.<ref>[https://www.parlament.gv.at/aktuelles/news/archiv/j2015/2015_10_20_neutralitaet 60 Jahre Neutralität: Wie es dazu kam] auf Parlament.at abgerufen am 21. März 2023</ref> Als Mythos hielt sich lange der Glauben, dsss der letzte Besatzungssoldat Österreich verlassen haben soll. In Wirklichkeit verließ am 19. September der letzte sowjetische und am 25. Oktober der letzte britische Soldat das Hoheitsgebiet. Allerdings sollen sich auch am 29. Oktober noch Briten in der Kaserne in Klagenfurt-Lendorf befunden haben.<ref>[https://sia.education/dgoe/artikel/nationalfeiertag/ Der Nationalfeiertag] auf Schulbuch interactive abgerufen am 23. Oktober 2020</ref>
* [[26. Oktober]]: Im [[w:Parlament (Österreich)|Parlament]] wird das [[w:Österreichische Neutralität|Neutralitätsgesetz]] beschlossen. Als einzige Partei stimmte der [[w:Verband der Unabhängigen|Verband der Unabhängigen]] (VdU), der Vorgängerpartei der FPÖ dagegen.<ref>[https://www.parlament.gv.at/aktuelles/news/archiv/j2015/2015_10_20_neutralitaet 60 Jahre Neutralität: Wie es dazu kam] auf Parlament.at abgerufen am 21. März 2023</ref> Als Mythos hielt sich lange der Glauben, dsss der letzte Besatzungssoldat Österreich verlassen haben soll. In Wirklichkeit verließ am 19. September der letzte sowjetische und am 25. Oktober der letzte britische Soldat das Hoheitsgebiet. Allerdings sollen sich auch am 29. Oktober noch Briten in der Kaserne in Klagenfurt-Lendorf befunden haben.<ref>[https://sia.education/dgoe/artikel/nationalfeiertag/ Der Nationalfeiertag] auf Schulbuch interactive abgerufen am 23. Oktober 2020</ref>
* Nachdem die [[w:Notruf|Notrufnummer]] ''122'' für die [[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]] schon in zahlreichen Ortsnetzen, auch ohne Selbstwählverkehr, Verwendung findet, wird sie von der [[w:Post- und Telegraphenverwaltung|Post- und Telegraphenverwaltung]] österreichweit reserviert<ref>{{ANNO|noe|||1955|132|Einheitlicher Notruf|anno-plus=ja}}</ref>, auch wenn es bis [[1972]] dauert, dass sie durch den vollständigen Ausbau des Selbstwählverkehrs in ganz Österreich anwendbar ist. Einheitlich waren sie bisher aber nicht. So wurde in Wien die Nummer ''Z 0 11'' seit Kriegsende verwendet.<ref>{{ANNO|nos|15|05|1945|3|Die Wiener Feuerwehr|HERVORHEBUNG=Notrufnummer}}</ref>
* Nachdem die [[w:Notruf|Notrufnummer]] ''122'' für die [[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]] schon in zahlreichen Ortsnetzen, auch ohne Selbstwählverkehr, Verwendung findet, wird sie von der [[w:Post- und Telegraphenverwaltung|Post- und Telegraphenverwaltung]] österreichweit reserviert<ref>{{ANNO|noe|||1955|132|Einheitlicher Notruf|anno-plus=ja}}</ref>, auch wenn es bis [[1972]] dauert, dass sie durch den vollständigen Ausbau des Selbstwählverkehrs in ganz Österreich anwendbar ist. Einheitlich waren sie bisher aber nicht. So wurde in Wien die Nummer ''Z 0 11'' seit Kriegsende verwendet.<ref>{{ANNO|nos|15|05|1945|3|Die Wiener Feuerwehr|HERVORHEBUNG=Notrufnummer}}</ref>
* [[5. Dezember]]: Die Nachrichtensendung [[w:Zeit im Bild|Zeit im Bild]] wird erstmals ausgestrahlt. Die Auswahl des Sendungsnamens, der von [[w:haddäus Podgorski|Teddy Podgoski]] vorgeschlagen wird, erfolgt eigentlich als Provisorium, hält aber 70 Jahre später noch immer.
* [[14. Dezember]]: Nachdem Österreich den Staatsvertrag erhielt und die Besatzungsmächte das Land verlassen haben, beschließt die Generalversammlung der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] Österreich als 70. Mitglied aufzunehmen.
* [[14. Dezember]]: Nachdem Österreich den Staatsvertrag erhielt und die Besatzungsmächte das Land verlassen haben, beschließt die Generalversammlung der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] Österreich als 70. Mitglied aufzunehmen.
===Burgenland ===
===Burgenland ===

Navigationsmenü