Chronologische Entwicklung der Flüchtlingskrise in Südösterreich im Dezember 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 18: Zeile 18:
=== 3. Dezember: Wort und Unwort des Jahres in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise ===
=== 3. Dezember: Wort und Unwort des Jahres in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise ===
Die Polarisierung der Flüchlingskrise innerhalb der Bevölkerung spiegelt sich auch in der [[w:Österreichisches Wort des Jahres|Wahl des Wortes und Unwortes des Jahres 2015]]. Während ''Willkommenskultur'' als Wort des Jahres gewählt wurde, brachte es die Umschreibung des Zaunes durch ''Besondere bauliche Maßnahmen'' zum Unwort.
Die Polarisierung der Flüchlingskrise innerhalb der Bevölkerung spiegelt sich auch in der [[w:Österreichisches Wort des Jahres|Wahl des Wortes und Unwortes des Jahres 2015]]. Während ''Willkommenskultur'' als Wort des Jahres gewählt wurde, brachte es die Umschreibung des Zaunes durch ''Besondere bauliche Maßnahmen'' zum Unwort.
Das [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Rote Kreuz]] zieht in Anfang Dezember eine Zwischenbilanz, nach der etwa 600.000 Flüchtlinge seit Anfang Dezember von den Hilfsorganisationen versorgt wurden, wovon 70.000 Menschen medizinisch versorgt und 3.000 ins Krankenhaus transportiert wurden. Gelobt wurde von [[Gerry Foitik]] die Zusammenarbeit mit allen NGO's, Polizei und Bundesheer auf unterer Ebene. Gleichzeitig wurde von ihm aber auch ein ''Politikversagen'' konstatiert. Die Organisation [[Train of Hope]] erhält von der [[w:Österreichische Liga für Menschenrechte|Österreichischen Liga für Menschenrechte]] den ''Menschenrechtspreis 2015''.<ref>[http://orf.at/stories/2312730/2312731/ Lob für Polizei und Bundesheer] auf ORF vom 3. Dezember 2015 abgerufen am 7. Dezember 2015</ref>


=== 7. Dezember: Zaunbau beginnt ===
=== 7. Dezember: Zaunbau beginnt ===

Navigationsmenü