Herren von Winkl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
== Stammtafel der Familie von Winkl ==
== Stammtafel der Familie von Winkl ==
# [[Poppo von Winkl]] (Poppo von Kierling) († im 12. Jahrhundert) ∞ Kunigunde
# [[Poppo von Winkl]] (Poppo von Kierling) († im 12. Jahrhundert) ∞ Kunigunde
## [[Ortolf von Winkl]]
## [[Ortolf von Winkl]] (12. Jahrhundert)
### Tochter ∞ vermutlich mit [[Heinrich I. von Raschala|Heinrich (I.) von Raschala]]  
### Tochter ∞ vermutlich mit [[Heinrich I. von Raschala|Heinrich (I.) von Raschala]]  
### ? [[Ortlieb II. von Winkl|Ortlieb (II.) von Winkl]] († im 13. Jahrhundert)
### ? [[Ortlieb II. von Winkl|Ortlieb (II.) von Winkl]] († im 13. Jahrhundert)
Zeile 42: Zeile 42:
##### Elisabeth von Winkl  
##### Elisabeth von Winkl  
##### Adelheid von Winkl  
##### Adelheid von Winkl  
#### Tochter ∞ vermutlich mit [[Ulrich von Atzenbrugg|Ulrich (I.) von Atzenbrugg]]
#### Tochter ∞ vermutlich mit [[Ulrich von Atzenbrugg|Ulrich (I.) von Atzenbrugg]] (13. Jahrhundert)
##### Sohn
##### Sohn
###### [[Ortolf III. von Atzenbrugg|Ortolf (III.) von Atzenbrugg]]  
###### [[Ortolf III. von Atzenbrugg|Ortolf (III.) von Atzenbrugg]] (14. Jahrhundert)
###### [[Heinrich von Atzenbrugg|Heinrich (I.) von Atzenbrugg]]
###### [[Heinrich von Atzenbrugg|Heinrich (I.) von Atzenbrugg]] (14. Jahrhundert)
## [[Poppo von Gnage|Poppo (II.) von Gnage]] ∞ Kunigunde
## [[Poppo von Gnage|Poppo (II.) von Gnage]] (12. Jahrhundert) ∞ Kunigunde
## [[Ulrich I. von Königsbrunn|Ulrich (I.) von Königsbrunn]]  
## [[Ulrich I. von Königsbrunn|Ulrich (I.) von Königsbrunn]] (12. Jahrhundert)
### ? [[Ulrich II. von Königsbrunn|Ulrich (II.) von Königsbrunn]]
### ? [[Ulrich II. von Königsbrunn|Ulrich (II.) von Königsbrunn]] (13. Jahrhundert)
#### ? [[Ulrich III. von Königsbrunn|Ulrich (III.) von Königsbrunn]]
#### ? [[Ulrich III. von Königsbrunn|Ulrich (III.) von Königsbrunn]] (13. Jahrhundert)
## Tochter ∞ vermutlich mit Hugo (I.) von Aigen
## Tochter ∞ vermutlich mit Hugo (I.) von Aigen



Version vom 27. Juni 2020, 21:32 Uhr

Die Herren von Winkl oder Herren von Winkel waren eine im heutigen Niederösterreich ansässige Adelsfamilie, die seit dem 12. und bis ins 15.Jahrhundert belegt ist. Sie zählte zum "Uradel" des Herzogtums Österreich. Mehrere Mitglieder sind in wichtigen Funktionen belegt.[1]

Stammtafel der Familie von Winkl

  1. Poppo von Winkl (Poppo von Kierling) († im 12. Jahrhundert) ∞ Kunigunde
    1. Ortolf von Winkl (12. Jahrhundert)
      1. Tochter ∞ vermutlich mit Heinrich (I.) von Raschala
      2. ? Ortlieb (II.) von Winkl († im 13. Jahrhundert)
        1. Ortlieb (III.) von Winkl († 13. Jahrhundert) ∞ Elisabeth, Tochter von Falkenberg-Mistelbach, eine Nachfahrin von Hadmar (II.) von Kuenring
          1. Ortlieb (IV.) von Winkl († im 14. Jahrhundert) ∞ (1. Ehe) mit Gisela, Tochter von Truchsess Albero von Feldsberg; ∞ (2. Ehe) mit Elisabeth, Witwe nach Buzko von Raitz und Rudolf (III.) Wirsing von Kirchstetten
            1. (1. Ehe) Ortlieb (V.) von Winkl († im 14. Jahrhundert)
            2. (1. Ehe) Hadmar (II.) von Winkl († im 14. Jahrhundert)
            3. (1. Ehe) Albero von Winkl († 1349), Domherr in Passau
            4. (1. Ehe) Weikard (I.) von Winkl († 14. Jahrhundert) ∞ (1. Ehe) mit Katharina von Walsee-Drosendorf; ∞ (2. Ehe) mit ∞ Petrissa von Pergau
              1. (1. Ehe) Friedrich von Winkl († 14. Jahrhundert) ∞ Anna von Rauheneck-Asparn
                1. Agnes von Winkl
                2. Anna von Winkl ∞ mit Friedrich (V.) von Walsee-Enns
              2. (1. Ehe) Ortlieb (VII.) von Winkl († 14. Jahrhundert) ∞ mit Elisabeth von Reichenstein
              3. (1. Ehe) Weikard (II.) von Winkl († 14. Jahrhundert) ∞ mit Elisabeth von Liechtenstein-Nikolsburg
                1. Anna von Winkl ∞ (1. Ehe) mit Ulrich von Kranichberg; ∞ (2. Ehe) mit Eustach von Scherffenberg
                  1. (2. Ehe) Hedwig von Scherffenberg
                  2. (2. Ehe) Rudolf von Scherffenberg
              4. (1. Ehe) Heinrich (I.) von Winkl († 1391) ∞ mit Elisabeth Stuchs von Trautmannsdorf
                1. Heinrich (II.) von Winkl († im 15. Jahrhundert) ∞ mit Katharina von Neuberg
                2. Hans von Winkel († 1411)
              5. (1. Ehe) Bischof Albrecht (III.) von Passau († 1380)
              6. (1. Ehe) Eberhard von Winkl († 14. Jahrhundert), Domherr von Passau
              7. (1. Ehe) Anna von Winkl († vor 1357) ∞ mit Otto (IV.) von Liechtenstein-Murau
              8. (1. Ehe) Margarete von Winkl (* vor 1354; † nach 1379) ∞ (Eheschließung um 1357) mit Stephan (III.) von Hohenberg
              9. (1. Ehe) Elisabeth von Winkl, Priorin des Klosters Imbach
            5. (1. Ehe) Elisabeth von Winkl († nach 1344) ∞ mit Albero († zwischen März und Juni 1317, belegt seit 1297), einem Sohn von Hadmar (II.) von Schönberg
            6. (1. Ehe) Adelheid von Winkl († um / nach 1314) ∞ mit Otto von Kierling
            7. (1. Ehe) ? Gisela von Winkl, Priorin des Klosters Imbach
            8. (2. Ehe) Rudolf-Ruger von Winkl († 14. Jahrhundert)
            9. (2. Ehe) Jans von Winkl († 14. Jahrhundert)
          2. Hadmar (I.) von Winkl († im 14. Jahrhundert) ∞ mit Reichgard, Tochter von Hadmar (II.) von Sonnberg
            1. Hadmar (III.) von Winkl
            2. Ortlieb (VI.) von Winkl ∞ mit Berta, Schwester von Albero von Mainburg
              1. ? Ortlieb (VIII.) von Winkl († 14. Jahrhundert) ∞ (1. Ehe) mit Margarete, Tochter von Wulfing (II.) von Gerlos; ∞ (2. Ehe) mit Blanche von Landenberg-Greifensee, Hofmeisterin in Diensten von Herzogin Katharina von Österreich
              2. ? Benedikta von Winkl ∞ mit Ulrich von Haslau, Nachfahre des Landrichters Otto (II.) von Haslau
            3. Adelheid von Winkl
            4. Katharina von Winkl
          3. Elisabeth von Winkl
          4. Adelheid von Winkl
        2. Tochter ∞ vermutlich mit Ulrich (I.) von Atzenbrugg (13. Jahrhundert)
          1. Sohn
            1. Ortolf (III.) von Atzenbrugg (14. Jahrhundert)
            2. Heinrich (I.) von Atzenbrugg (14. Jahrhundert)
    2. Poppo (II.) von Gnage (12. Jahrhundert) ∞ Kunigunde
    3. Ulrich (I.) von Königsbrunn (12. Jahrhundert)
      1. ? Ulrich (II.) von Königsbrunn (13. Jahrhundert)
        1. ? Ulrich (III.) von Königsbrunn (13. Jahrhundert)
    4. Tochter ∞ vermutlich mit Hugo (I.) von Aigen

Literatur

  • Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017, besonders S. 33-37. ISBN 978-3-901234-27-9[A 1]

Einzelnachweise

  1. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2015, S. 17

Anmerkungen

  1. Publikation von Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. Dissertation, Universität Wien, 2015 digital
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Herren von Winkl behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).