1934: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 7: Zeile 7:
===Kärnten===
===Kärnten===
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[11. Februar]]: Bekannt ist der Ausspruch des Vizekanzlers [[w:Emil Fey|Emil Fey]], den er am Vortag der beginnenden [[w:Februarkämpfe 1934|Februarkämpfe]] als Drohung im Zuge einer [[w:Heimwehr|Heimwehrübung]] von sich gibt: ''"Wir werden morgen an die Arbeit gehen – und wir werden ganze Arbeit leisten!"''.
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* Am [[10. April]] wurde zwischen den Ortschaften [[Niederbachham]] und [[Mitterbachham]] ein Anschlag auf den [[w:Ostende-Wien-Express|Ostende-Wien-Express]] verübt, um den Postwaggon auszurauben. Eine Person kam zu Tode, 16 Postarbeiter wurden teils schwer verletzt.
* Am [[10. April]] wurde zwischen den Ortschaften [[Niederbachham]] und [[Mitterbachham]] ein Anschlag auf den [[w:Ostende-Wien-Express|Ostende-Wien-Express]] verübt, um den Postwaggon auszurauben. Eine Person kam zu Tode, 16 Postarbeiter wurden teils schwer verletzt.

Version vom 7. Februar 2021, 19:55 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |
◄◄ | | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 11. Februar: Bekannt ist der Ausspruch des Vizekanzlers Emil Fey, den er am Vortag der beginnenden Februarkämpfe als Drohung im Zuge einer Heimwehrübung von sich gibt: "Wir werden morgen an die Arbeit gehen – und wir werden ganze Arbeit leisten!".

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1934 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Hintergrund_Die-Todesstrafe-in-Oesterreich Hintergrund: Die Todesstrafe in Österreich in der Presse vom 5. September 2013 abgerufen am 1. April 2019.
  2. Das geschah am 12. Juli in den OÖ Nachrichten abgerufen am 12. Juli 2019