Dominicus a Jesu Maria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Miguel Ruzola y Lopez''', später '''Dominicus a Jesu Maria''' OCD (* 16. Mai 1559, in Calatayud; † […“)
 
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q11819766)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Miguel Ruzola y Lopez''', später '''Dominicus a Jesu Maria''' [[w:Unbeschuhte Karmeliten|OCD]] (* [[16. Mai]] [[1559]], in [[w:Calatayud|Calatayud]]; † [[16. Februar]] [[1630]], in [[Wien]]) war ein [[w:Karmeliten|Karmelit]], [[w:Prior]], Klostergründer und geistlicher Schriftsteller. Legendär wurde seine Rolle beim Sieg der katholischen Verbündeten in der [[w:Schlacht am Weißen Berg|Schlacht am Weißen Berg]]. In [[Wien]], wo er sich oft aufgehalten hat, hat er durch seine Förderung der Marienverehrung Spuren hinterlassen.
'''Miguel Ruzola y Lopez''', später '''Dominicus a Jesu Maria''' [[w:Unbeschuhte Karmeliten|OCD]] (* [[16. Mai]] [[1559]], in [[w:Calatayud|Calatayud]]; † [[16. Februar]] [[1630]], in [[Wien]]) war ein [[w:Karmeliten|Karmelit]], [[w:Prior|Prior]], Klostergründer und geistlicher Schriftsteller. Legendär wurde seine Rolle beim Sieg der katholischen Verbündeten in der [[w:Schlacht am Weißen Berg|Schlacht am Weißen Berg]]. In [[Wien]], wo er sich oft aufgehalten hat, hat er durch seine Förderung der Marienverehrung Spuren hinterlassen.


== Verehrung als Ehrwürdiger ==
== Verehrung als Ehrwürdiger ==
Zeile 10: Zeile 10:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich''. Verlag Tyrolia, Innsbruck / Wien / München, 1935, S. 29f.
* [[Josef Minichthaler]]: ''Heilige in Österreich''. Verlag Tyrolia, Innsbruck / Wien / München, 1935, S. 29f.
 
== Weblinks ==
* {{OBV-Portal|100110614}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 16: Zeile 19:


{{BeiWP|Dominicus a Jesu Maria}}
{{BeiWP|Dominicus a Jesu Maria}}
{{WP-Links|Q11819766}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=100110614|LCCN=nr/94/035338|VIAF=2808273|WIKIDATA=Q11819766}}


{{SORTIERUNG:Dominicus a Jesu Maria}}
{{SORTIERUNG:Dominicus a Jesu Maria}}

Aktuelle Version vom 17. Juni 2021, 14:58 Uhr

Miguel Ruzola y Lopez, später Dominicus a Jesu Maria OCD (* 16. Mai 1559, in Calatayud; † 16. Februar 1630, in Wien) war ein Karmelit, Prior, Klostergründer und geistlicher Schriftsteller. Legendär wurde seine Rolle beim Sieg der katholischen Verbündeten in der Schlacht am Weißen Berg. In Wien, wo er sich oft aufgehalten hat, hat er durch seine Förderung der Marienverehrung Spuren hinterlassen.

Verehrung als Ehrwürdiger

Der Gedenktag des Heiligen Eusebius ist der 16. Februar. Er gilt der (Römisch-)Katholischen Kirche als "Ehrwürdiger".[1]

Erinnerungen an Dominicus a Jesu Maria in Wien

Literatur

  • Josef Minichthaler: Heilige in Österreich. Verlag Tyrolia, Innsbruck / Wien / München, 1935, S. 29f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Josef Minichthaler: Heilige in Österreich, 1935, S. 29
  2. 2,0 2,1 vgl. Josef Minichthaler: Heilige in Österreich, 1935, S. 30
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Dominicus a Jesu Maria behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Český jazykEspañolFrançais