Rudolf Kummerer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rudolf Kummerer''' (* 27. Dezember 1883 in Flöhau heute Tschechien; † 15. August 1961 in Spittal an der Drau) war Musik…“)
 
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q1373945)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:


== Kompositionen ==
== Kompositionen ==
* 1909: ''Zweier Landesschützen-Marsch'' (Kaiserschützen-Marsch "Es lebt der Schütze froh und frei"), Marsch von dem Regiment Kaiserschützen Nr. 2 in Bozen
* 1909: ''Zweier Landesschützen-Marsch'' (Kaiserschützen-Marsch "Es lebt der Schütze froh und frei"), Marsch von dem Regiment Kaiserschützen Nr. 2 in Bozen [https://www.youtube.com/watch?v=Em9dnPsOKmM Kaiserschützen-Marsch auf Youtube]
* 1928: ''9-er Alpenjägermarsch''
* 1928: ''9-er Alpenjägermarsch'' [https://www.youtube.com/watch?v=a5yO7KpK97o 9-er Alpenjägermarsch auf Youtube]
* 1946: ''Treu dem Kärntnerland''
* 1946: ''Treu dem Kärntnerland''
* ''Die Magnesiter'', Marsch
* ''Die Magnesiter'', Marsch
Zeile 22: Zeile 22:
* ''Fahr wohl ins ewige Reich'', Trauermarsch
* ''Fahr wohl ins ewige Reich'', Trauermarsch
* ''Fanfare''
* ''Fanfare''
* ''Faschingsklänge, Walzer
* ''Faschingsklänge'', Walzer
* ''Feldkirchner Stadterhebungsmarsch
* ''Feldkirchner Stadterhebungsmarsch''
* ''Festfanfare
* ''Festfanfare''
* ''Gendarmerie-Marsch
* ''Gendarmerie-Marsch'' [https://www.youtube.com/watch?v=NHX8c_cFq0A Gendarmeriemarsch auf Youtube]
* ''Gorton-Marsch
* ''Gorton-Marsch''
* ''Kärnten is lei oans'', Marsch
* ''Kärnten is lei oans'', Marsch
* ''Kärntner-Feuerwehr-Marsch''
* ''Kärntner-Feuerwehr-Marsch''
Zeile 34: Zeile 34:
* ''Soldaten-Kameradschafts-Marsch
* ''Soldaten-Kameradschafts-Marsch
* ''Von allen Sorgen erlöst'', Trauermarsch
* ''Von allen Sorgen erlöst'', Trauermarsch
* ''Großglockner-Marsch'', zur Eröffnung der [[w:Großglockner-Hochalpenstraße|Großglockner-Hochalpenstraße]]<ref>[http://sa000163.host.inode.at/LGAK185.pdf „Großglockner-Marsch“ 1  von Rudolf Kummerer ] samt Noten, Seite 12 (PDF) vom November 2011 abgerufen am 19. Jänner 2016</ref>
* ''Großglockner-Marsch'', zur Eröffnung der [[w:Großglockner-Hochalpenstraße|Großglockner-Hochalpenstraße]]<ref>[http://sa000163.host.inode.at/LGAK185.pdf „Großglockner-Marsch“ 1  von Rudolf Kummerer ] samt Noten, Seite 12 (PDF) vom November 2011 abgerufen am 19. Jänner 2016</ref> [https://www.youtube.com/watch?v=dM5yE_HUM3M Großglockner Marsch auf Youtube]
 
== Literatur ==
== Literatur ==
* {{OeML|Kummerer_Rudolf||ArA}}
* {{OeML|Kummerer_Rudolf||ARa}}
* Dr. Elisabeth Anzenberger-Ramminger, Dr. Friedrich Anzenberger: ''Zum 50. Todestag von Rudolf Kummerer'', in: Österreichische Blasmusik Jg. 59, September 2011, S. 11
* Dr. Elisabeth Anzenberger-Ramminger, Dr. Friedrich Anzenberger: ''Zum 50. Todestag von Rudolf Kummerer'', in: Österreichische Blasmusik Jg. 59, September 2011, S. 11
* [[w:Wolfgang Suppan|Wolfgang Suppan]], [[w:Armin Suppan|Armin Suppan]]: ''Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens'', 4. Auflage, Freiburg-Tiengen, Blasmusikverlag Schulz GmbH, 1994, ISBN 3-923058-07-1
* [[w:Wolfgang Suppan|Wolfgang Suppan]], [[w:Armin Suppan|Armin Suppan]]: ''Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens'', 4. Auflage, Freiburg-Tiengen, Blasmusikverlag Schulz GmbH, 1994, ISBN 3-923058-07-1
Zeile 46: Zeile 47:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://nl.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kummerer Rudolf Kummer] in der niederländischen Wikipedia
* [https://nl.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kummerer Rudolf Kummer] in der niederländischen Wikipedia
* [http://www.kbv.at/de/verband/chronik Chronik des KBV]


{{Personenleiste
{{Personenleiste
Zeile 55: Zeile 57:
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
}}
{{WP-Links|Q1373945}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=139661557|LCCN=|VIAF=102523366|WIKIDATA=Q1373945}}


{{SORTIERUNG:Kummerer, Rudolf}}
{{SORTIERUNG:Kummerer, Rudolf}}

Aktuelle Version vom 17. Juni 2021, 15:00 Uhr

Rudolf Kummerer (* 27. Dezember 1883 in Flöhau heute Tschechien; † 15. August 1961 in Spittal an der Drau) war Musiker und Militärkapellmeister.

Leben und Wirken

Kaserne des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 35 um 1900

Kummerer kam mit 17 Jahren zur Kapelle des k.u.k. Infantrieregiment Nr. 35., im Jahr 1903 nach Villach zur Kapelle der Militärpolizei und später nach Judenburg und Bozen. Bis zum Ende des ersten Weltkrieges war er Militärkapellmeister, sowie Gemeindebediensteter in Kärnten und Salzburg.

Nach Kriegsende gründete er in Kärnten mehrere Blasmusikkapellen und stand einigen auch vor[1], wie der Trachtenkapelle Kolbnitz[2] oder der Trachtenkapelle St. Urban

Im Jahr 1951 war er maßgeblich an der Gründung des Kärntner Blasmusikverbandes beteiligt und war deren erster Landeskapellmeister für zwei Jahre.

Publikationen

  • Der Nichtberufsmusiker, Vorläufer der Österreichischen Blasmusikzeitung

Kompositionen

  • 1909: Zweier Landesschützen-Marsch (Kaiserschützen-Marsch "Es lebt der Schütze froh und frei"), Marsch von dem Regiment Kaiserschützen Nr. 2 in Bozen Kaiserschützen-Marsch auf Youtube
  • 1928: 9-er Alpenjägermarsch 9-er Alpenjägermarsch auf Youtube
  • 1946: Treu dem Kärntnerland
  • Die Magnesiter, Marsch
  • Ein treu Soldatenblut, Marsch
  • Einigkeit macht stark!, Marsch
  • Es lebe Österreich!, Marsch
  • Fahr wohl ins ewige Reich, Trauermarsch
  • Fanfare
  • Faschingsklänge, Walzer
  • Feldkirchner Stadterhebungsmarsch
  • Festfanfare
  • Gendarmerie-Marsch Gendarmeriemarsch auf Youtube
  • Gorton-Marsch
  • Kärnten is lei oans, Marsch
  • Kärntner-Feuerwehr-Marsch
  • Kärntner Gmüat, Polka
  • Von allen Sorgen erlöst, Marsch
  • Sieg oder Tod im Alpenrot, Marsch
  • Soldaten-Kameradschafts-Marsch
  • Von allen Sorgen erlöst, Trauermarsch
  • Großglockner-Marsch, zur Eröffnung der Großglockner-Hochalpenstraße[3] Großglockner Marsch auf Youtube

Literatur

  • Alexander Rausch: Rudolf Kummerer. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.
  • Dr. Elisabeth Anzenberger-Ramminger, Dr. Friedrich Anzenberger: Zum 50. Todestag von Rudolf Kummerer, in: Österreichische Blasmusik Jg. 59, September 2011, S. 11
  • Wolfgang Suppan, Armin Suppan: Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens, 4. Auflage, Freiburg-Tiengen, Blasmusikverlag Schulz GmbH, 1994, ISBN 3-923058-07-1
  • Paul E. Bierley, William H. Rehrig: The Heritage Encyclopedia of Band Music - Composers and Their Music, Westerville, Ohio: Integrity Press, 1991, ISBN 0-918048-08-7
  • Siegfried Lang: Lexikon Österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert, Wien: Österreichischer Komponistenbund (OKB)/Arbeitskreis U-Musik, 1987, 248 p.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Benedikt: Kärnten. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3044-9.
  2. Chronik der Trachtenkapelle Kolbnitz abgerufen am 19. Jänner 2016
  3. „Großglockner-Marsch“ 1 von Rudolf Kummerer samt Noten, Seite 12 (PDF) vom November 2011 abgerufen am 19. Jänner 2016

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
--Landeskapellmeister des KBV
1951 - 1952
Adam Müller
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Nederlands