Herrnbaumgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Österreich
'''Herrnbaumgarten''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Mistelbach]] in [[Niederösterreich]].
|Art                = Marktgemeinde
{{Gde-WP-de}}
|Name              = Herrnbaumgarten
== Gemeindegliederung ==
|Wappen            = AUT Herrnbaumgarten COA.jpg
{|
|lat_deg            = 48.697222
|{{Gliederung-AT-Gde|MI|21|0}}
|lon_deg            = 16.684167
|-
|Höhe              = 212
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|Fläche            = 16.48
|}
|PLZ                = 2171
|Vorwahl            = 02555
|Kfz                = MI
|Gemeindekennzahl  = 31621
|NUTS              = AT125
|Straße            = Hauptstraße 50
|Website            = [http://www.herrnbaumgarten.at www.herrnbaumgarten.at]
|Bürgermeister      = Christian Frank
|Partei            = ÖVP
|Gemeinderatanzahl  = 19
|Gemeinderat        = 15 [[ÖVP]], 3 [[SPÖ]], 1 [[FPÖ]]
|Wahljahr          = 2010
|Bild1              = <!-- Hauptplatz.png (Bild wird innerhalb der Info-Box unter dem Abschnitt Politik angezeigt -->
|Bildbeschreibung1  = <!-- Dieses Bild zeigt xxx von oben -->
}}


'''Herrnbaumgarten''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Mistelbach]] in [[Niederösterreich]]. Die Gemeinde wird ausführlich in [[wp-de:Herrnbaumgarten|Wikipedia]] beschrieben.
== Geschichte - Ergänzungen ==
Erstmals genannt ist Herrnbaumgarten als ein Ort der [[w:Ungarischen Mark|Ungarnmark]], die der spätere Kaiser [[w:Heinrich III. (HRR)|Heinrich III.]] um 1045 im heutigen Niederösterreich errichten ließ und die später zur [[Herzogtum Österreich|Markgrafschaft Österreich]] kam. In einer Urkunde, welche der spätere Kaiser [[w:Heinrich IV. (HRR)|Heinrich IV.]] am 27. September 1063 "an der Fischa" ausstellen ließ, wird Herrnbaumgarten als Ort der Markgrafschaft Österreich genannt.<ref>vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 117 und 122</ref>


== Gemeindegliederung ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*Siehe auch → [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Herrnbaumgarten|Liste der denkmalgeschützten Objekte in Herrnbaumgarten]]
*Siehe auch → [[w:Liste der Kellergassen in Herrnbaumgarten|Liste der Kellergassen in Herrnbaumgarten]]
=== Museen ===
* [[Erstes Österreichisches Küchenmuseum]]
* [[w:Nonseum|Nonseum]], Museum mit Nonsens-Erfindungen
* [[Theater Herrnbaumgarten]]
* [[Dorfmuseum mit Vermischter Warenhandlung]]
* [[Kinomuseum]]
* [[Labyrinthkeller]]
* [[Verruckte Vinothek]]
* Siehe auch → [[Liste der Museen im Bezirk Mistelbach]]
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
== Schulen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
== Unternehmen ==
* {{FF-3|Poysdorf|1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Herrnbaumgarten|FF Herrnbaumgarten]]
 
=== Schulen ===
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
* [[Richwin (Edelfreier)|Richwin]] († um 1055/56), Herr von Besitzungen im Umfeld von Gaubitsch, welche nach seinem Tod dem [[w:Hochstift Passau|Hochstift Passau]] zufielen<ref name ="scheibelreiter117">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger''. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 117</ref>
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.herrnbaumgarten.at Offizielle Website]
* [http://www.dekanat-poysdorf.at/index.php?pf=9&ih=geschichte Dekanat Poysdorf]
{{StatistikAustria|31621}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Herrnbaumgarten}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mistelbach}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mistelbach}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4811374-8|LCCN=|VIAF=241237114|WIKIDATA=Q666332}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Gemeinde im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Herrnbaumgarten|!]]

Aktuelle Version vom 26. November 2021, 22:18 Uhr

Herrnbaumgarten ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Herrnbaumgarten .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.697222222216.6841666667Koordinaten: 48° 42′ N, 16° 41′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Herrnbaumgarten48.697222222216.6841666667


Gemeindegliederung

Geschichte - Ergänzungen

Erstmals genannt ist Herrnbaumgarten als ein Ort der Ungarnmark, die der spätere Kaiser Heinrich III. um 1045 im heutigen Niederösterreich errichten ließ und die später zur Markgrafschaft Österreich kam. In einer Urkunde, welche der spätere Kaiser Heinrich IV. am 27. September 1063 "an der Fischa" ausstellen ließ, wird Herrnbaumgarten als Ort der Markgrafschaft Österreich genannt.[1]

Sehenswürdigkeiten

Museen

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

FF Herrnbaumgarten

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 117 und 122
  2. vgl. Georg Scheibelreiter: Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2010. ISBN 978-3-205-78573-6. S. 117

Weblinks

 Herrnbaumgarten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons