Hauptbrandinspektor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
{|class ="wikitable"
{|class ="wikitable"
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwalter<br/>(HV)||Bezirksreferent für Verwaltung
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwalter<br/>(HV)||Bezirksreferent für Verwaltung
|}
|}


Zeile 19: Zeile 19:
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
{|class ="wikitable"
{|class ="wikitable"
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwalter<br/>(HV)||Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV (nur auf Abschnitts- und Bezirksebene)
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwalter<br/>(HV)||Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV (nur auf Abschnitts- und Bezirksebene)
|}
|}
;{{AT-4}}
;{{AT-4}}
:Den Dienstgrad führen Kommandanten einer Freiwilligen Feuerwehr mit weniger als vier Löschgruppen.<ref>[http://www.ooelfv.at/no_cache/feuerwehr-intern/downloads/?tx_sbdownloader_pi1%5Bcatid%5D=10&tx_sbdownloader_pi1%5Bscat%5D=3_10&download=0&did=15 Dienstordnung] des OÖ LFV von 2016 abgerufen am 27. April 2016</ref>
:Den Dienstgrad führen Kommandanten einer Freiwilligen Feuerwehr mit weniger als vier Löschgruppen.<ref>[https://www.ooelfv.at/downloadcenter/06_Organisation_und_Verwaltung/06.02_Rechtsdienst/6.2.010_DO_Oeffentliche_Feuerwehren.pdf Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren] des OÖ Landesfeuerwehrverbandes vom 1. Jänner 2016 abgerufen am 4. Februar 2024</ref>


''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
{|class ="wikitable"
{|class ="wikitable"
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptamtswalter<br/>(HAW)|
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptamtswalter<br/>(HAW)|
|Hilfsorgan des Bezirks-Feuerwehrkommandanten
|Hilfsorgan des Bezirks-Feuerwehrkommandanten
* HAW für Schriftverkehr
* HAW für Schriftverkehr
Zeile 47: Zeile 47:
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
{|class ="wikitable"
{|class ="wikitable"
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwaltungsinspektor<br/>(HVI)||Dienstverwendung auf Landesebene
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwaltungsinspektor<br/>(HVI)||Dienstverwendung auf Landesebene
|}
|}


Zeile 55: Zeile 55:
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
{|class ="wikitable"
{|class ="wikitable"
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptbrandinspektor der Verwaltung<br/>(HBI d.V.)||Beauftragter für ein Sachgebiet der Verwaltung eines Bereichsfeuerwehrverbandes
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptbrandinspektor der Verwaltung<br/>(HBI d.V.)||Beauftragter für ein Sachgebiet der Verwaltung eines Bereichsfeuerwehrverbandes
|-
|-
|[[Datei:Dgrd hbidf.stmk.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptbrandinspektor des Fachdienstes<br/> (HBI d.F.)||Beauftragter für ein Sachgebiet eines Bereichsfeuerwehrverbandes
|[[Datei:Dgrd hbidf.stmk.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptbrandinspektor des Fachdienstes<br/> (HBI d.F.)||Beauftragter für ein Sachgebiet eines Bereichsfeuerwehrverbandes
|-
|-
|[[Datei:KK - Arzt - ÖRK.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptbrandinspektor des Sanitätsdienstes<br/> (HBI d.S.)||Beauftragter für den Sanitätsdienst eines Bereichsfeuerwehrverbandes
|[[Datei:KK - Arzt - ÖRK.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptbrandinspektor des Sanitätsdienstes<br/> (HBI d.S.)||Beauftragter für den Sanitätsdienst eines Bereichsfeuerwehrverbandes
|}
|}


Zeile 67: Zeile 67:
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:''
{|class ="wikitable"
{|class ="wikitable"
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|60px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwalter<br/> (HV)||Kassier oder Schriftführer einer Feuerwehr, dessen Kommandant den Dienstgrad „HBI“ hat und positiver Abschluss Grundlehrgang und Verwalterlehrgang
|[[Datei:Dgrd hv.noe.svg|40px|rahmenlos]]||style="text-align:center"|Hauptverwalter<br/> (HV)||Kassier oder Schriftführer einer Feuerwehr, dessen Kommandant den Dienstgrad „HBI“ hat und positiver Abschluss Grundlehrgang und Verwalterlehrgang
|}
|}
;{{AT-8}}
;{{AT-8}}
Zeile 84: Zeile 84:


{{Folgenleiste Dienstgrad
{{Folgenleiste Dienstgrad
  |1 = [[Datei:Korpsabzeichen-FFOE.svg|25px]] '''[[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]]'''
  |1 = '''[[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]]'''
  |2 = [[Oberbrandinspektor]]
  |2 = [[Oberbrandinspektor]]
  |3 = Hauptbrandinspektor
  |3 = Hauptbrandinspektor
Zeile 91: Zeile 91:


[[Kategorie:Dienstgrad (Feuerwehr)]]
[[Kategorie:Dienstgrad (Feuerwehr)]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 12:56 Uhr

Dienstgradabzeichen eines Hauptbrandinspektors

Der Hauptbrandinspektor (HBI) ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich außer Vorarlberg. Es handelt sich dabei um einen Offiziers- bzw. Funktionärsdienstgrad. Er ist im Bereich der einzelnen Landesfeuerwehrverbände mit verschiedenen Funktionen verknüpft.

Funktionen in den einzelnen Bundesländern

Burgenland Burgenland
Feuerwehrkommandanten der Ortsfeuerwehren der Klasse 6/I und 6/II tragen diesen Dienstgrad ebenso wie Funktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos.[1]

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd hv.noe.svg Hauptverwalter
(HV)
Bezirksreferent für Verwaltung
Kärnten Kärnten
Kommandant einer Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung I oder II, Gemeindefeuerwehrkommandant, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, Landesbeauftragter
Niederösterreich Niederösterreich
Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem NÖFG von 1970. Hauptbrandinspektoren sind gewählte Kommandanten von größeren Feuerwehren, sowie auch die Unterabschnittskommandanten als niedrigste Bezirksfunktionäre.[2]

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd hv.noe.svg Hauptverwalter
(HV)
Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV (nur auf Abschnitts- und Bezirksebene)
Oberösterreich Oberösterreich
Den Dienstgrad führen Kommandanten einer Freiwilligen Feuerwehr mit weniger als vier Löschgruppen.[3]

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd hv.noe.svg Hauptamtswalter
(HAW)|
Hilfsorgan des Bezirks-Feuerwehrkommandanten
  • HAW für Schriftverkehr
  • HAW für Gerätewesen
  • HAW für Kassenwesen
  • HAW für Ausbildung
  • HAW für Feuerwehrmedizinischen Dienst
  • HAW für Funk- Lotsen- und Nachrichtenwesen
  • HAW für Funk- Lotsen- und Nachrichtenwesen
  • HAW für Jugendarbeit
  • HAW für Jugendarbeit - Ausbildung
  • HAW für Leistungsbewerbe und Leistungsprüfungen
  • HAW für Öffentlichkeitsarbeit
  • HAW für Sprengwesen
Land Salzburg Salzburg
Ortsfeuerwehrkommandant einer Feuerwehrgröße 3, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter einer Feuerwehrgröße 4, Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt Salzburg sowie der Stadtgemeinden Hallein, Zell am See und Saalfelden.[4]

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd hv.noe.svg Hauptverwaltungsinspektor
(HVI)
Dienstverwendung auf Landesebene
Steiermark Steiermark
Den Dienstgrad Hauptbrandinspektor erhält ein Kommandant. Außerdem gibt es noch den Dienstgrad Hauptbrandinspektor des Fachdienstes, der die Funktion eines Fachdienstbeauftragten der Feuerwehr, des Bezirkes oder des Landes ausübt.[5]

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd hv.noe.svg Hauptbrandinspektor der Verwaltung
(HBI d.V.)
Beauftragter für ein Sachgebiet der Verwaltung eines Bereichsfeuerwehrverbandes
Dgrd hbidf.stmk.svg Hauptbrandinspektor des Fachdienstes
(HBI d.F.)
Beauftragter für ein Sachgebiet eines Bereichsfeuerwehrverbandes
KK - Arzt - ÖRK.svg Hauptbrandinspektor des Sanitätsdienstes
(HBI d.S.)
Beauftragter für den Sanitätsdienst eines Bereichsfeuerwehrverbandes
Tirol Tirol
Der Feuerwehrkommandant einer Freiwilligen Feuerwehr mit mindestens sechs Gruppen mit Geräten (drei Züge), wovon mindestens vier Gruppen (zwei Züge) motorisiert sind, trägt den Dienstgrad Hauptbrandinspektor

Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:

Dgrd hv.noe.svg Hauptverwalter
(HV)
Kassier oder Schriftführer einer Feuerwehr, dessen Kommandant den Dienstgrad „HBI“ hat und positiver Abschluss Grundlehrgang und Verwalterlehrgang
Vorarlberg Vorarlberg
Der Dienstgrad Hauptbrandinspektor existiert in Vorarlberg nicht. Der hier angeführte Dienstgradspiegel entspricht einem Hauptbrandmeister, der die Funktion eines Kommandanten ausübt.[6]

Siehe auch

Literatur

  • Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren, 2013

Einzelnachweise

  1. Die Dienstgrade des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland bei der FF Gattendorf abgerufen am 21. April 2014
  2. Dienstkleidung und Dienstgrade für Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren des NÖ LFV Ausgabe 5/14 abgerufen am 2. März 2017
  3. Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren des OÖ Landesfeuerwehrverbandes vom 1. Jänner 2016 abgerufen am 4. Februar 2024
  4. Dienstgrade für Salzburg der FF Mühlbach abgerufen am 21. April 2014
  5. Dienstgrad Oberbrandinspektor abgerufen am 21. April 2014
  6. der Vorarlberger Feuerwehren bei der Freiwillige Feuerwehr Silbertal abgerufen am 1. März 2017