1910: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
Zeile 9: Zeile 9:
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
* In der Nacht zum [[15. Juni]] erreignen sich nach Starkregen und hoher Schneefallgrenze große Unwetter, die beispielsweise die [[w:Bregenzerwaldbahn|Bregenzerwaldbahn]] an zahlreichen Stellen beschädigen.
===Wien===
===Wien===
* Im Gegensatz zum ''Eisenbahn- und Telegraphendienst'', der bereits [[1891]] die [[w:Mitteleuropäische Zeit|Mitteleuropäische Zeit]] einführte, beschloss die Stadt Wien erst 1910 die Verwendung der MEZ.<ref>{{austriaforum|AEIOU/Mitteleuropäische_Zeit%2C_MEZ|MEZ}}</ref>
* Im Gegensatz zum ''Eisenbahn- und Telegraphendienst'', der bereits [[1891]] die [[w:Mitteleuropäische Zeit|Mitteleuropäische Zeit]] einführte, beschloss die Stadt Wien erst 1910 die Verwendung der MEZ.<ref>{{austriaforum|AEIOU/Mitteleuropäische_Zeit%2C_MEZ|MEZ}}</ref>

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 12:22 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er |
◄◄ | | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

  • In der Nacht zum 15. Juni erreignen sich nach Starkregen und hoher Schneefallgrenze große Unwetter, die beispielsweise die Bregenzerwaldbahn an zahlreichen Stellen beschädigen.

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu MEZ in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)
  2. 1910 im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien abgerufen am 5. September 2019