Adalbert Brenner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:


==Literatur==
==Literatur==
* Werner Richter: ''Die Bürgermeister von Heiligenkreuz'' in: [[w:Sancta Crux|Sancta Crux]] (2003), S. 130-138.
* [[Werner Richter]]: ''Die Bürgermeister von Heiligenkreuz'' in: [[w:Sancta Crux|Sancta Crux]] (2003), S. 130-138.


{{Personenleiste
{{Personenleiste

Version vom 11. Dezember 2017, 11:55 Uhr

Adalbert Brenner (*30. April 1832 in Klein-Mariazell in Niederösterreich; † 30. April 1907 in Heiligenkreuz) war Kaufmann, Gastwirt und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Adalbert Brenner wurde in Klein-Mariazell, einer Ortschaft von Altenmarkt an der Triesting geboren, war Kaufmann und Gastwirt in Heiligenkreuz und später Kaufmann in Kalksburg. 1874 heiratete er Josefa Groß, Tochter des 1871 verstorbenen Kaufmanns und Bürgermeisters Josef Groß und führte dessen beide Häuser mit Greißlerei und Gasthaus weiter. Über 30 Jahre lang hatte er dort sein Warenhaus und die Bierschwemme Adalbert Brenner, bis er sie um 1900 an Franz Gratzer weiterverkaufte.

Ämter

1876 wurde Brenner zum 1. Feuerwehrhauptmann der neu gegründeten FF Heiligenkreuz ernannt. Im darauffolgenden Jahr folgte seine Wahl zum Bürgermeister. Er war 14 Jahre lang im Amt: vom 21. November 1877 bis zum 27. August 1891.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Wilhelm Ehrmann4. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1877-1891
Anton Paur