1904: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel Jahr}} == Österreichweite Ereignisse == ===Burgenland === ===Kärnten=== ===Niederösterreich=== ===Oberösterreich=== ===Salzburg=== ===Steiermark=…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
[[Datei:Salzburg Otto Nußbaumer.jpg|mini|hochkant|Gedenktafel an der Neuen Residenz in Salzburg]]
* [[15. Juni]]: Der Radiopionier [[w:Otto Nußbaumer|Otto Nußbaumer]] führt erstmals eine Funkübertragung an der [[w:Technische Universität Graz|TU Graz]] durch. Er sang selbst das Lied ''Hoch vom Dachstein'', dass mit einer Wellenlänge von 18 Metern eine Strecke von 20 Metern "zurücklegte".<ref>[http://www.wabweb.net/radio/frames/telegraf.htm Österreichische Funkgeschichte] im Dampfradio vom 10. Februar 2005 abgerufen am 1. Juni 2019</ref>
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===

Version vom 1. Juni 2019, 10:54 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er |
◄◄ | | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | | ►►


Österreichweite Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Gedenktafel an der Neuen Residenz in Salzburg
  • 15. Juni: Der Radiopionier Otto Nußbaumer führt erstmals eine Funkübertragung an der TU Graz durch. Er sang selbst das Lied Hoch vom Dachstein, dass mit einer Wellenlänge von 18 Metern eine Strecke von 20 Metern "zurücklegte".[1]

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1904 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Österreichische Funkgeschichte im Dampfradio vom 10. Februar 2005 abgerufen am 1. Juni 2019