Franz Rosicky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franz Rositzky''' (*[[22. September]] [[1892]] in [[w:Strebersdorf (Wien)|Wien-Strebersdorf]]; † [[25. März]] [[1947]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]), Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.
'''Franz Rosicky''' (*[[22. September]] [[1892]] in [[w:Strebersdorf (Wien)|Wien-Strebersdorf]]; † [[25. März]] [[1947]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]), Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Franz Rositzky war Bäckermeister in  [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]. Anstelle der ehemalige Bäckerei Rositzky findet sich heute die Filiale der [[w:Sparkasse Baden|Sparkasse Baden]]. Rositzky kaufte die Bäckerei 1925 von [[Ferdinand Heinrich Paur]]. Das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz bekleidete  Rositzky vom Dezember 1935 bis zum [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] an Deutschland Anfang März 1938. Er verstarb im Alter von 49 Jahren in seinem Haus in Heiligenkreuz und liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben.
Franz Rosicky war Bäckermeister in  [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] Nr. 44 , heute ist darin die [[w:Sparkasse Baden|Sparkasse Baden]] untergebracht. Rosicky kaufte die Bäckerei 1920 von Emmerich Karl Paur, dem Sohn und Erben nach seinem Vater [[Anton Paur]] (1852-1919). Das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz bekleidete  Rosicky vom Dezember 1935 bis zum [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] an Deutschland Anfang März 1938. Er verstarb 1947 im Alter von 49 Jahren in seinem Haus in Heiligenkreuz und liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben.


==Literatur==
==Literatur==
* Werner Richter: ''Die Bürgermeister von Heiligenkreuz'' in: [[w:Sancta Crux|Sancta Crux]] (2003), S. 130-138.


== Weblinks ==
*[[Werner Richter]]: ''Die Bürgermeister von Heiligenkreuz'' in: [[w:Sancta Crux|Sancta Crux]] (2003), S. 130-138.
* [http://www.heiligenkreuz.at/buergermeister%203.htm Geschichte & Kultur: Bürgermeister]  
 
==Weblinks==
 
*[http://www.heiligenkreuz.at/buergermeister%203.htm Geschichte & Kultur: Bürgermeister]


{{Personenleiste
{{Personenleiste

Version vom 20. August 2019, 17:28 Uhr

Franz Rosicky (*22. September 1892 in Wien-Strebersdorf; † 25. März 1947 in Heiligenkreuz), Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Franz Rosicky war Bäckermeister in Heiligenkreuz Nr. 44 , heute ist darin die Sparkasse Baden untergebracht. Rosicky kaufte die Bäckerei 1920 von Emmerich Karl Paur, dem Sohn und Erben nach seinem Vater Anton Paur (1852-1919). Das Amt des Bürgermeisters von Heiligenkreuz bekleidete Rosicky vom Dezember 1935 bis zum Anschluss Österreichs an Deutschland Anfang März 1938. Er verstarb 1947 im Alter von 49 Jahren in seinem Haus in Heiligenkreuz und liegt auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz begraben.

Literatur

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Karl Pigler11. Bürgermeister von Heiligenkreuz
1935-1938
Martin Spörk