Anton Köpp von Felsenthal

Aus Regiowiki
Version vom 19. Oktober 2019, 18:01 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anton Köpp von Felsenthal''' (* (14. Juni 1766 in Wien; † 11. Dezember 1826 ebenda) war Maler und Zeichenlehrer. == Leben == Anton K…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Köpp von Felsenthal (* (14. Juni 1766 in Wien; † 11. Dezember 1826 ebenda) war Maler und Zeichenlehrer.

Leben

Anton Köpp war der Sohn von Wolfgang Köpp von Felsenthal. Nach einer Ausbildung im Elternhaus studierte er am Theresianum in Wien. Während er bei seinem Vater die Mosaikkunst erlernte, studierte er an der Akademie der bildenden Künste.

Im Jahr 1791 wurde Köpp selbst Mitglied der Akademie und 1797 Lehrer am Theresianum (damals Theresianischen Ritterakademie). Als Landschaftsmaler gab er gemeinsam mit seinem Bruder mit historischen Ansichten von Burgen und Schlössern. Sein Bruder Christoph (oder Christian<ref>Peter Weninger: Niederösterreich in alten Ansichten) verfasste dazu die Texte.

Werke

  • Historisch-malerische Darstellungen von Oesterreich, 80 Ansichten in 2 Bänden

Einzelnachweise

Weblinks

 Anton Köpp von Felsenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Constantin von Wurzbach: Köpp Edler von Felsenthal, Anton. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 12. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1864, S. 232 (Digitalisat).