Güssing

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Güssing behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).

Güssing ist eine Stadt und Bezirksvorort (Burgenländische Bezeichnung für Bezirkshauptstadt) Bezirk Güssing im Burgenland.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Güssing .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.059166666716.3230555556Koordinaten: 47° 4′ N, 16° 19′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Güssing47.059166666716.3230555556


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Burg Güssing

Sie ist das Wahrzeichen von Güssing. Auf einem längst erloschenem Vulkankegel thront die 1157 als Wehranlage errichtete älteste Burg des Burgenlandes. Nach mehrmaligem Besitzwechsel gelangte die Burg 1524 in den Besitz der Familie Battyány. Seit 1870 steht sie im Eigentum einer Stiftung. Seit jeher ist Burg Güssing ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Burgberg hat man einen traumhaften Ausblick bis in die ungarische Tiefebene. Das Museum in der Hochburg dokumentiert mit zahlreichen Exponaten (Ahnengalerie, Waffensammlung) die ruhmreiche Vergangenheit der Familie Batthyàny. Außerdem locken ein ausgezeichnetes Burgrestaurant mit Sonnenterasse sowie die Burgvinothek.

Franziskanerkirche und Kloster

Das Franziskanerkloster und die Klosterkirche zählen zu den Juwelen der Stadt Güssing. Das Franziskanerkloster wurde 1648/49 von Adam Graf Batthyány I. gestiftet. Den prächtigen Hochaltar verziert das Wappen der Familie Batthyàny. In der Krypta befindet sich die letzte Ruhestätte der Grafenfamilie Batthyàny, nach der Kapuzinergruft in Wien die zweitgrößte Familiengruft Österreichs. Das Kloster birgt auch eine wertvolle Bibliothek mit 3500 Büchern. In den letzten Jahren wurde die Klosterkirche zu einem Ziel vieler Pilger vor allem aus dem ungarischen Raum, denn in der Kirche befindet sich der Reliquienschrein des Seligen Ladislaus Batthyàny-Strattmann.

Auswanderermuseum Josef Reichl Museum

Im Gebäude der alten Hofmühle befinden sich zwei bedeutende Museen für Güssing: Das Auswanderer-Museum dokumentiert die Amerikawanderung der Burgenländer zu Beginn dieses Jahrhunderts. Der Bezirk Güssing war von dieser Emigration besonders betroffen. Von hier emigrierten mehr als 9000 Burgenländer nach Amerika.

Der zweite Teil der Ausstellung ist dem Güssinger Mundartdichter Josef Reichl gewidmet. In seinen Werken beschrieb er das Schicksal der Grenzlandbewohner. Seine Liebe zur Heimat, zum Hianznland, ließ viele Gedichte und Geschichten entstehen. Eindrucksvolles Zeugnis ist das Theaterstück „Landflucht“, das die Lebensumstände in den Dörfern zeigt, die viele Menschen dazu führte, ihr Land zu verlassen und in Amerika eine neue Heimat zu suchen.

Jakobikirche

Die Pfarrkirche zum Hl. Jakobus d. Älteren wurde 1200 im romanischen Stil erbaut und ist damit eine der ältesten Kirchen des Burgenlandes. Sie ist die eigentliche Pfarrkirche von Güssing, wurde später aber von der größeren Franziskanerkirche abgelöst und dient nun als Friedhofskirche.

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Freibad Güssing

Kulturzentrum Güssing

Das Kulturzentrum Güssing bietet seinen BesucherInnen eine breite Programmpalette auf der Bühne wie Theater (auch spezielle Angebote für Kinder), Kabarett, Ballett, Operette und Konzerte, Ausstellungen bildender Kunst, Vorträge, Diskussionen, Lesungen uvm.

Güssinger Kultursommer

Der Kultursommer Güssing bietet unter der Intendanz von Frank Hoffmann alljährlich Sommertheater auf der Burg und diverse Konzertveranstaltungen an verschiedenen Schauplätzen.

Burgspiele Güssing

Der Güssinger Burgverein organisiert jedes Jahr Sommertheater auf der Festwiese Güssing am Fuße der Burg.

Musical Güssing

Mit viel Engagement und Begeisterung werden alljährlich bekannte Musical im Kulturzentrum Güssing zur Aufführung gebracht.

Güssinger Musiktage

Unter der musikalischen Leitung von Prof. Walter Franz bieten die traditionellen Güssinger Musiktage anspruchsvolle Chor- und Instrumentalmusik.

Literaturclub Güssing

Unter der Leitung von Frau Mag. Eveline Roth finden regelmäßig Veranstaltungen des Literaturclubs Güssing im Kulturzentrum statt.

Cinematica

Clubbing-Atmosphäre mit international bekannten DJs einmal im Jahr im Stadtkino Güssing.

Volkstanzgruppe Glasing

Die Volkstanzgruppe Glasing besteht seit Ende der 1970er Jahre. Aus anfänglichen Jux-Auftritten bei Hochzeiten und diversen Faschingsveranstaltungen, entwickelte sich eine Kulturinstitution, die weit über die Grenzen von Güssing hinaus bekannt geworden ist. Zahlreiche Gastauftritte in Italien, Griechenland, Ungarn, Dänemark, ja sogar bis nach Übersee (USA und Kanada) belegen dies eindrucksvoll.

Blaulichtorganisationen

Schulen

Volksschule Güssing

Neue Mittelschule Güssing

Bundesoberstufenrealgymnasium Güssing

Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Güssing

Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Polytechnische Schule Güssing

Musikschule Güssing

Unternehmen

Vereine

Personen

Literatur

Einzelnachweise

Weblinks

 Güssing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons