Freiwillige Feuerwehr Weissenbach (BFKDO Mödling): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:
1896 konnte das Feuerwehrhaus errichtet werden. Unterstützung erfuhr die Feuerwehr dabei durch das [[Stift Heiligenkreuz]], des Fürsten Liechtenstein, der auch heute noch zahlreiche Besitzungen (vor allem Wälder) in der Umgebung hat, wie den [[w:Naturpark Sparbach|Tierpark Sparbach]]. Aber auch aus dem Kaiserhaus selbst, dem die Staatsforste unterstanden, kamen Spenden.
1896 konnte das Feuerwehrhaus errichtet werden. Unterstützung erfuhr die Feuerwehr dabei durch das [[Stift Heiligenkreuz]], des Fürsten Liechtenstein, der auch heute noch zahlreiche Besitzungen (vor allem Wälder) in der Umgebung hat, wie den [[w:Naturpark Sparbach|Tierpark Sparbach]]. Aber auch aus dem Kaiserhaus selbst, dem die Staatsforste unterstanden, kamen Spenden.


Im selben Jahr feierte die Feuerwehr am 5. August das ''Fest ihres fünfjährigen Bestandes''. Verbunden war damit auch der Bezirksfeuerwehrtag des [[Bezirksfeuerwehrverband Mödling|Bezirksfeuerwehrverbandes Mödling]]. Bemerkenswert ist dabei, dass die Wehr in diesem Jahr offiziell erst vier Jahre alt war.<ref>{{ANNO|fws|20|07|1896|7|Freiwillige Feuerwehr Weißenbach bei Mödling|HERVORHEBUNG=Weißenbach}}
Im Jahr 1906 wurde eine zweirädrige Handdruckspritze angekauft. Im [[W:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] verlor die Wehr von den 35 aktiven 5 Kameraden im Krieg. In der Zwischenkriegszeit konnten kaum neue Ausrüstung angeschafft werden.
Im Jahr 1906 wurde eine zweirädrige Handdruckspritze angekauft. Im [[W:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] verlor die Wehr von den 35 aktiven 5 Kameraden im Krieg. In der Zwischenkriegszeit konnten kaum neue Ausrüstung angeschafft werden.


Navigationsmenü