Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Pfeifferfranz verschob die Seite Freilichtmuseum Steinbrecherhaus nach Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus: Namensänderung)
Zeile 26: Zeile 26:
Das Areal des Mühlsteinmuseums ist frei zugänglich. Das Steinbrecherhaus, die im Gebäude untergebrachten Museumsobjekte sowie die Sonderausstellungen können nach telefonischer Vereinbarung, im Rahmen von Steinbrecherspaziergängen des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]] und anlässlich von Veranstaltungen (Aktionstagen, Vernissagen, Kasperltheater, Lesungen, religiösen Feiern und Volksmusikabenden) besichtigt werden.
Das Areal des Mühlsteinmuseums ist frei zugänglich. Das Steinbrecherhaus, die im Gebäude untergebrachten Museumsobjekte sowie die Sonderausstellungen können nach telefonischer Vereinbarung, im Rahmen von Steinbrecherspaziergängen des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimat- und Museumsvereins Perg]] und anlässlich von Veranstaltungen (Aktionstagen, Vernissagen, Kasperltheater, Lesungen, religiösen Feiern und Volksmusikabenden) besichtigt werden.
;Aktionstage
;Aktionstage
* Tag des Denkmals (2013, 2014) mit Kellerspaziergang durch die Vorratskeller der Perger Bürger.
* [[w:Tag des Denkmals|Tag des Denkmals]] (2013, 2014) mit Kellerspaziergang durch die Vorratskeller der Perger Bürger.
* Tag des Handwerks (2016, 2017) mit Aktivitäten wie ''Brotbacken wie zu Omas Zeiten'', ''Mahlen mit der Handmühle'', ''Schleifen mit Schleifstein'', ''Schmieden im Schmiedeofen''
* Tag des Handwerks (2016, 2017) mit Aktivitäten wie ''Brotbacken wie zu Omas Zeiten'', ''Mahlen mit der Handmühle'', ''Schleifen mit Schleifstein'', ''Schmieden im Schmiedeofen''
;Sonderausstellungen
;Sonderausstellungen

Navigationsmenü